Wohnen | Deals Kauf

INDUSTRIA erwirbt Wohnportfolio aus drei Bestandsimmobilien von PATRIZIA

Insgesamt 372 Wohneinheiten in den Metropolregionen Berlin, Frankfurt und Stuttgart

Frankfurt am Main, 13.05.2025
Glienicke-Nordbahn

Die INDUSTRIA, Immobilienmanager aus Frankfurt am Main und Teil der Becken-Gruppe, kauft für ein Individualfondsmandat ein Bestandsportfolio aus drei Mehrfamilienhäusern in Glienicke/Nordbahn bei Berlin, Oberursel bei Frankfurt und Fellbach bei Stuttgart. Insgesamt wechseln 372 Wohneinheiten den Besitzer. Verkäufer ist ein Spezialfonds, der von PATRIZIA verwaltet wird. Als Kapitalverwaltungsgesellschaft sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite fungiert die INTREAL.

Das Wohnensemble in Glienicke-Nordbahn bei Berlin liegt eingebettet zwischen Ackerdistelweg, Eichenallee und Schönfließer Straße auf einem rund 11.500 m² großen Grundstück. Es besteht aus sieben Mehrfamilienhäusern mit drei Geschossen und einem zusätzlichen Staffelgeschoss mit über 10.300 m² Gesamtmietfläche und umfasst insgesamt 135 Wohneinheiten, 41 Tiefgaragen- und 105 Außenstellplätze. Das Objekt wurde 2014 fertiggestellt.

Ebenfalls aus dem Jahr 2014 stammen die erworbenen elf Mehrfamilienhäuser in Oberursel im Taunus mit rund 8.100 m² Gesamtmietfläche. Die jeweils viergeschossigen Gebäude auf einem knapp 8.600 m² großen Grundstück an der Hohemarkstraße und der Straße Im Heidegraben umfassen 85 Wohneinheiten, 102 Tiefgaragen- und 49 Außenstellplätze.

Oberursel. Quelle: CBRE

Das mit 152 Wohneinheiten und rund 12.200 m² Gesamtmietfläche größte Objekt des Portfolios liegt an der Bühlstraße, Eberhardstraße und Friedrich-List-Straße in Fellbach. Zu dem 2017 fertiggestellten Objekt gehören außerdem 198 Tiefgaragenstellplätze. Das Ensemble auf dem rund 8.900 m² großen Grundstück besteht aus sieben Mehrfamilienhäusern.

Fellbach. Quelle: CBRE

Sämtliche Wohnungen des Portfolios sind frei finanziert und verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse. Alle Objekte liegen im direkten Einzugsbereich wirtschaftsstarker Metropolen und wurden in energieeffizienter Bauweise errichtet. Die Lagen zeichnen sich durch eine gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr, eine gute Versorgungsinfrastruktur und eine hohe Lebensqualität aus. Das Portfolio ist nahezu komplett vermietet.

Thomas Wirtz FRICS, Geschäftsführer der INDUSTRIA, kommentiert: „Wir haben die Gelegenheit ergriffen, ein junges Bestandsportfolio mit Baujahren zwischen 2014 und 2017 zu erwerben von dessen Qualitäten wir absolut überzeugt sind. Die Objekte passen hervorragend in das Ankaufsprofil des Individualfonds, das auf Energieeffizienz und gute Lagen an Wachstumsstandorten großen Wert legt.“

Arnaud Ahlborn, ebenfalls Geschäftsführer der INDUSTRIA, ergänzt: „Für Investoren ist jetzt ein guter Zeitpunkt, ihre Assetallokation in Wohnimmobilien auszubauen. Die Kaufpreise haben ihr Zwischentief durchschritten und ziehen allmählich wieder an, während die Mietnachfrage in den Ballungsräumen weiterhin auf zu wenig Angebot trifft. Mit guter Marktkenntnis lassen sich attraktive Kaufgelegenheiten ausmachen.“

Fabian Roth, Head of Investment Management Sales DACH bei PATRIZIA SE, sagt: „PATRIZIA ist mit 40 Jahren Erfahrung einer der erfolgreichsten unabhängigen Investment Manager für Wohnimmobilien in Deutschland. Wir haben den Bestand über einen längeren Zeitraum aktiv gemanagt und dabei kontinuierlich und strategisch Werte geschaffen. Dieser Erfolg zeigt einmal mehr, dass wir den Megatrend Living aktiv für unsere Investmentstrategie nutzen.“

PATRIZIA wurde bei der Transaktion durch CBRE Capital Markets – Residential Investment sowie CBRE Building Consultancy beraten. K&L Gates hat PATRIZIA zudem juristisch und in steuerlichen Angelegenheiten unterstützt. Die HEUSSEN Rechtsanwaltsgesellschaft hat INDUSTRIA steuerlich und rechtlich beraten.