Hotel | Unternehmen

Innovatives Hotelkonzept: CityHub kommt nach Hamburg und erweitert seine Präsenz in Europa

Hamburg, 17.10.2025

Die niederländische Hotelmarke CityHub, bekannt für ihr innovatives Hub-Konzept, kommt jetzt auch nach Deutschland. Der neue Standort markiert CityHubs erste Hotelumwandlung und den Eintritt in den deutschen Markt – mit weiteren Expansionsplänen nach erfolgreichen Eröffnungen in Amsterdam, Rotterdam, Kopenhagen und Reykjavík.

CityHub Hamburg wird durch eine clevere Umgestaltung des historischen Hotels Pacific entstehen. Durch die Zusammenarbeit mit dem Investor und Immobilienentwickler Kohler & von Bargen wird das Gebäude von Grund auf neu gedacht: Aus 52 Zimmern werden 110,  dank des modularen „Hub“-Konzepts, das auf smarte Raumnutzung setzt und so mehr Platz für Gäste schafft.

Hamburg gehört zu den wachstumsstärksten Tourismuszielen Europas und verzeichnete im vergangenen Jahr mehr als 16 Millionen Übernachtungen. In diesem dynamischen Umfeld erweitert CityHub sein Portfolio um einen neuen Standort in zentraler Lage zwischen den lebendigen Vierteln St. Pauli und Sternschanze mit legendären Veranstaltungsorten wie dem Star-Club, dem Kaiserkeller und dem Indra. Das innovative Hotelkonzept verbindet private Rückzugsräume mit großzügigen Gemeinschaftsbereichen und bietet Gästen neben modernen Badezimmern auch einen einladenden Hangout-Bereich, der zum Austausch und Verweilen einlädt. Die Nähe zum Hauptbahnhof garantiert optimale Verbindungen in die Stadt und darüber hinaus.

Remco Gerritsen, CEO von CityHub, sagt: „Hamburg ist eines der dynamischsten Reiseziele Deutschlands und so der perfekte Standort für unsere nächste europäische Expansion. Unser Ziel ist es, ein Netzwerk von CityHub-Hotels in wichtigen Städten aufzubauen und Reisenden ein modernes, designorientiertes Erlebnis bieten, das Privatsphäre, Technologie und bezahlbare Preise vereint. Hamburgs Wachstum, kulturelle Vielfalt und fortschrittliche Stadtentwicklung machen den Standort ideal für unser erstes deutsches Hotel.”

CityHub setzt auf die Wiederverwendung bestehender Gebäude, statt Abriss oder Neubau. Mit dem vorgefertigten Plug-and-Play-Ansatz lassen sich auch ältere Hotels oder Gebäude, die normalerweise nicht für klassische Hotelprojekte infrage kämen, in leistungsstarke Immobilien verwandeln, und das bei geringeren Investitionskosten und kürzeren Entwicklungszeiten.

Das platzsparende Hub-Modell sorgt zudem für deutlich mehr Zimmer auf derselben Fläche und steigert so den möglichen Umsatz pro Quadratmeter. Gleichzeitig ist dieser Ansatz nicht nur wirtschaftlich klug, sondern auch ökologisch verantwortungsvoll: Weniger Neubau bedeutet weniger gebundene Emissionen, einen reduzierten CO₂-Fußabdruck pro Gast und einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen, kreislauforientierten Stadtentwicklung. Gemeinsam mit Kohler & von Bargen soll so ein modernes Hospitality-Konzept entstehen, das Mehrwert schafft und das urbane Umfeld des lebendigen Hamburger Stadtteils bereichert.

Helmut Köhler von Kohler & von Bargen ergänzt: „Das Gebäude des Hotel Pacific hat aufgrund seiner Lage in einem der lebendigsten und vielfältigsten Viertel Hamburgs schon lange unser Interesse geweckt. Wir haben jedoch einen bewussten, langfristigen Ansatz für seine Neugestaltung gewählt. Wir wollten ein Projekt, das dauerhaft, nachhaltig und wertbeständig ist. Das Modell von CityHub hat uns besonders überzeugt: durch seine Innovationskraft, den nachweisbaren Erfolg in anderen europäischen Städten und die Fähigkeit, traditionellen Hotelimmobilien neues Leben einzuhauchen. Indem wir den Raum neu denken, statt ihn komplett neu zu bauen, bleibt die Struktur des Gebäudes erhalten, während gleichzeitig eine smarte und moderne Unterkunft entsteht, die den Ansprüchen heutiger Reisender gerecht wird.“

Die Bau- und Umbaumaßnahmen für CityHub Hamburg sollen Ende 2025 beginnen, die Eröffnung ist aktuell für 2027 geplant.