Instone stellt „Elisabethentor“-Quartier fertig
Übergabe von 105 Wohneinheiten und einer Kita in Wiesbaden-Delkenheim.
- Instone stellt Wohnquartier „Elisabethentor“ in Wiesbaden-Delkenheim erfolgreich mit insgesamt 248 Wohnungen sowie einer Kindertagesstätte fertig
- Letzter Bauabschnitt mit 105 Wohneinheiten an Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt übergeben
- Quartier bietet vielfältigen Wohnungsmix inklusive 86 geförderten und 18 seniorengerechten Wohneinheiten
- Effizienzhaus-55-Standard, Fernwärme und Photovoltaik sichern niedrigen Energiebedarf
Der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate („Instone“) bringt die umfassende Entwicklung des Wohnquartiers „Elisabethentor“ erfolgreich zum Abschluss. Damit ist das Gesamtquartier, gelegen im neu entstehenden Wohngebiet „Lange Seegewann“, mit 13 Mehrfamilienhäusern, insgesamt 248 Wohnungen und einer Kindertagesstätte vollständig realisiert. Instone übergab den finalen Bauabschnitt (Baufeld A) mit 105 modernen Wohneinheiten Ende Juni an die Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt (NHW). Bereits kurz zuvor hatte die Landeshauptstadt Wiesbaden gemeinsam mit dem Träger, der Johanniter-Unfall-Hilfe, die neue Kindertagesstätte übernommen. Die NHW hatte das Gesamtprojekt im Jahr 2020 schlüsselfertig von Instone erworben.
„Die Fertigstellung und Übergabe des ‚Elisabethentor‘-Quartiers ist ein klarer Beleg unserer operativen Stärke und ein positives Signal an den Markt“, sagt Sascha Querbach, Niederlassungsleiter Rhein-Main von Instone Real Estate Development GmbH. „Dieses Projekt unterstreicht unsere Fähigkeit, Quartiersentwicklungen verlässlich und in hoher Qualität zu realisieren. Die hervorragende partnerschaftliche Zusammenarbeit mit der NHW, der Stadt Wiesbaden und dem Land Hessen war dabei entscheidend. Während zurecht viel über Lösungswege für die Herausforderungen des Wohnungsbaus diskutiert wird, beweisen wir einmal mehr: Wir bauen zuverlässig – und wir bauen fertig.“
Dr. Constantin Westphal, Geschäftsführer der Unternehmensgruppe Nassauische Heimstätte | Wohnstadt: „Mit dem ‚Elisabethentor‘ ist ein vitales und nachhaltiges Quartier entstanden, das sich harmonisch in Wiesbaden-Delkenheim einfügt und zur Versorgung mit leistbarem und generationengerechtem Wohnraum beiträgt. Die hohe Umsetzungsqualität durch Instone bestätigt unser Vertrauen in diese Partnerschaft und die Werthaltigkeit dieser Investition. Wir sind stolz, das Projekt nun vollständig in unser Portfolio aufnehmen zu können und den Mieterinnen und Mietern ein zukunftsfähiges Zuhause voller Lebensqualität zu bieten. Das Quartier in Delkenheim zeigt beispielhaft, wie nachhaltiges Bauen und sozial gerechter Wohnungsbau Hand in Hand gehen können.“
Das „Elisabethentor“ am südwestlichen Ortsrand von Wiesbaden-Delkenheim umfasst einen vielfältigen Wohnungsmix, der unterschiedlichen Bedürfnissen und Lebensentwürfen Raum bietet. Dazu gehören 86 geförderte Wohneinheiten und 18 speziell für Seniorinnen und Senioren konzipierte Wohnungen. Die Wohnflächen variieren von rund 35 bis 160 m². Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon, eine Terrasse oder eine Dachterrasse; im Erdgeschoss teilweise mit kleinen Gärten. Darüber hinaus ergänzt eine sechszügige Kindertagesstätte mit 98 Plätzen zusätzlich die familienfreundliche Infrastruktur des Quartiers. Zwei Tiefgaragen mit 337 Stellplätzen und 541 Fahrradstellplätze richten die Mobilität auf die Anforderungen einer modernen, zukunftsfähigen Stadt aus.
Das Quartier wurde im Effizienzhaus-55-Standard realisiert, was einen niedrigen Energiebedarf und gesenkte Wohnkosten für die Bewohnerinnen und Bewohner sicherstellt. Die Wärmeversorgung erfolgt über Fernwärme, die bereits heute zum Großteil mit Biomethan gespeist wird und somit mehr als die Hälfte der Wärme CO2-emissionsfrei zur Verfügung stellt. Ergänzt wird das Energiekonzept durch eine Photovoltaik-Anlage mit 130 Kilowatt-Peak, die es ermöglicht, den Strom direkt als Mieterstrom zu beziehen.
Das „Elisabethentor“ besticht durch seine attraktive Lage mit umfassender Nahversorgung, medizinischen Einrichtungen, Kindergärten und Schulen sowie einem breiten Angebot an Kultur- und Freizeitmöglichkeiten. Die Verkehrsanbindung an die Autobahnen A66 und A3 sowie eine Bushaltestelle direkt im Quartier gewährleisten optimale Erreichbarkeit. Die Vermietung des zuletzt fertiggestellten Bauabschnitts startet Mitte August 2025. Zeitgleich wird es dort eine feierliche Eröffnung der neuen Kita geben.