INTREAL kann Assets under Administration im ersten Halbjahr um 2,1 Mrd. Euro steigern
Die IntReal International Real Estate Kapitalverwaltungsgesellschaft mbH (INTREAL), Deutschlands führende Service-KVG im Immobilienbereich, kann auf ein erfolgreiches zweites Quartal 2025 zurückblicken. Die Assets under Administration (AuA) nahmen um rund 1,0 Mrd. Euro zu und erreichten zum Halbjahr 68,7 Mrd. Euro. Das Wachstum spiegelt sich auch in der Anzahl der administrierten Fonds und Immobilien wider. Im zweiten Quartal kamen 34 Immobilien neu in die Administration der INTREAL, sodass die Gesamtzahl auf 2.807 anwuchs. Die Anzahl der Fonds stieg im Q2 von 325 auf 330.
Zudem wurden verschiedene Spezialistenpositionen planmäßig nach- und neubesetzt – insbesondere in den Bereichen Automatisierung und künstliche Intelligenz. Nach insgesamt sechs Neueinstellungen im zweiten Quartal belief sich der gesamte Personalbestand zum 30. Juni 2025 auf 545 Personen.
Insgesamt fällt die Bilanz für das erste Halbjahr sehr erfreulich aus. In diesem Betrachtungszeitraum kletterten die AuA um insgesamt 2,1 Mrd. Euro auf 68,7 Mrd. Euro. Dies entspricht einem Wachstum um 3,2 Prozent im Vergleich zum Jahresende 2024.
Zuversichtlicher Ausblick für das Gesamtjahr 2025 bestätigt
Camille Dufieux, Geschäftsführerin der INTREAL, kommentiert: „Unser Wachstum hat in den ersten sechs Monaten 2025 wieder an Fahrt aufgenommen. Dies zeigt der Vergleich mit dem Vorjahreszeitraum. Während unsere AuA im ersten Halbjahr 2024 noch um 483 Mio. Euro zugenommen haben, waren es im ersten Halbjahr 2025 rund 2,1 Mrd. Euro. Mit anderen Worten: Wir sind im ersten Halbjahr 2025 rund vier Mal so schnell gewachsen wie im Vorjahreszeitraum. Ich blicke optimistisch auf das zweite Halbjahr. Wir sehen einige neue Fonds in Vorbereitung – wenn auch die Anzahl noch geringer ist als vor der Zinswende.“
Der Bereich Partnerfonds ist mit 160 administrierten Fonds und Vermögenswerten von rund 36,6 Mrd. Euro weiterhin der größte Geschäftsbereich, der einen Anteil von mehr als 53 Prozent der Gesamt-AuA der INTREAL repräsentiert. Im zweiten Quartal stiegen die AuA in diesem Segment um rund 229 Mio. und im ersten Halbjahr insgesamt um rund 407 Mio. Euro. Im abgelaufenen Quartal konnte die INTREAL in diesem Geschäftsbereich Hauck Aufhäuser Lampe Privatbank (HAL REIM) als neuen Fondspartner gewinnen. Gemeinsam wurde bereits ein neuer Immobilien-Spezialfonds aufgelegt.
Im Geschäftsbereich Partnerfonds erbringt die Service-KVG u. a. für Asset Manager und Projektentwickler ohne eigene KVG-Zulassung alle Leistungen rund um die Auflage und Administration eines Alternative Investment Funds (AIFs).
Geschäftsbereich KVG-Services wächst stark im ersten Halbjahr 2025
Der Löwenanteil des Wachstums entfiel im zweiten Quartal auf den anderen großen Geschäftsbereich KVG-Services. Dieser wuchs im zweiten Quartal um 758,6 Mio. Euro auf 32,1 Mrd. Euro. Damit stehen die KVG-Services für 47 Prozent der AuA der INTREAL. In diesem Segment erbringt die INTREAL Dienstleistungen für andere zugelassene Management-KVGs – darunter komplexe Verwaltungsaufgaben wie beispielsweise Reporting, Controlling, Fondsbuchhaltung oder Beteiligungs- und Risikomanagement.
Malte Priester, Geschäftsführer der INTREAL, kommentiert: „Der Wunsch vieler KVGs nach Flexibilität und einem effizienten Backoffice führt zu einer steigenden Nachfrage nach unseren Dienstleistungen. Dabei spielt die starke Aufstellung in den Feldern Digitalisierung und Automatisierung eine große Rolle bei der Entscheidung für eine Zusammenarbeit mit der INTREAL.“