News veröffentlichen
13.03.2023 ExpertenWohnen

IVD Berlin-Brandenburg zum Start der Koalitionsgespräche: Wo sind die Maßnahmen zur Bildung von Wohneigentum?

In ihrem Sondierungspapier zur Regierungsbildung in Berlin sprechen sich CDU und SPD für mehr Wohnungsbau aus. Der IVD Berlin-Brandenburg begrüßt diese Haltung, mahnt aber auch Maßnahmen an, die mehr Wohneigentum ermöglichen.

13.03.2023

label
Anzeige
Um das Ziel von 20.000 neuen Wohnungen pro Jahr zu erreichen, sollen laut Sondierungspapier alle Akteure einbezogen werden: kommunale Gesellschaften, Genossenschaften und private Wohnungsunternehmen. ...

Das könnte Dich auch interessieren

Rezession in Deutschland bringt hohes Mietausfallrisiko in ostdeutschen Großst...

- PREAStudie „Deutschland im Stresstest“ untersucht Resilienz der Wohnungsm... Mehr lesen

Starker Rückgang von geplanten Bauvorhaben im Norden

Mehr als 5.000 Wohnungen haben die Mitgliedsunternehmen des Landesverbands Nord des Bundes... Mehr lesen

Nicht nachhaltig und unsozial: Entwurf der GEG-Novelle macht Wohnen teurer

Der BFW Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen reagiert mit Unverst... Mehr lesen

STRATEGIS erwartet 2023 deutliche Belebung des Berliner Wohnimmobilien-Transaktionsmarktes

- STRATEGIS AG setzt 2023 den Fokus auf die Geschäftsfelder Transaktion und Vermietun... Mehr lesen

Wohnungsmarktkrise: Schnelle Taten gefragt

Im Deutschen Bundestag findet heute eine Aktuelle Stunde zum Thema „Krise auf dem Wo... Mehr lesen

250.000 zusätzliche Wohnungen im Rhein-Main-Gebiet durch Aufstockung möglich ...

Anlässlich Pressekonferenz des Wirtschaftsministers erinnert Haus & Grund Hessen ... Mehr lesen

Kommentare

Nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Login.

Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.