PropTech | Innovation

Kaffeepause mit Merle Aldegarmann

06.08.2025

Anfang des Jahres hat Merle Aldegarmann die Geschäftsführung von WiredScore in der DACH-Region, Osteuropa, Skandinavien und den Niederlanden übernommen. WiredScore zertifiziert weltweit smarte Gebäude und verleiht ihnen ein Gütesiegel für Konnektivität und digitale Benutzerfunktionalität.

Während das Thema „intelligente Gebäude“ in den vergangenen Monaten hinter Nachhaltigkeitsthemen zurückstand, vollzog sich seit der Pandemie still und leise ein Wandel. Intelligente oder smarte Gebäude werden solche sein, die nachhaltig marktfähig sind. Energetisch ertüchtigte Gebäude zahlen auf die Klimaziele ein, verbrauchen wenig Energie und emittieren nur so viel CO₂, wie nötig. Dennoch müssen sie weiterhin vermietet und betrieben werden. Selbst das ökologisch nachhaltigste Bürogebäude wird kaum marktgängig sein, wenn es keine digitalen Anwendungen und Services für die Mieter bietet.

Vom Eigentümer zum digitalen Dienstleister

Merle Aldegarmann beschreibt in unserer Kaffeepause, dass sich Eigentümer von Gebäuden gedanklich anpassen müssen. Die Zeiten, in denen es genügte, in guter Lage Büros zu vermieten, sind passé! Die Ansprüche der Mieter an Gebäude sind enorm gestiegen. Deshalb wird das smarte Gebäude zu einem Betriebssystem für digitale Dienstleistungen. Was Merle Aldegarmann jetzt empfiehlt, ist ein Paradigmenwechsel im Bewusstsein von Eigentümern, Bestandshaltern, Entwicklern und Asset Managern. Hören Sie hier rein und erfahren Sie, was das neue Denken konkret bedeutet.