KAPPE baut 74 Serviced Apartments am Zukunftsstandort Braunschweig
Zügiger Baufortschritt für das BREEAM-zertifizierte Serviced Apartment-Objekt in der Kaiserstraße am Wissenschafts- und Innovationsstandort Braunschweig
Anfang 2025 haben in der Kaiserstraße 10 in Braunschweig die Bauarbeiten für das neue Serviced Apartment-Objekt der KAPPE Projektentwicklung GmbH begonnen. Bereits im Mai war der Rohbau fertiggestellt, der Innenausbau ist in vollem Gange. Der Projektabschluss ist bis spätestens Mitte 2026 geplant.
Das Grundstück mit einer Größe von rund 2.000 m² befindet sich in zentraler und dennoch ruhiger Lage von Braunschweig, unweit der Innenstadt und des Inselwall-Parks. Der moderne Neubau umfasst vier Vollgeschosse und ein Staffelgeschoss mit 74 Serviced Apartments und 2 Mietwohnungen. Die voll möblierten Serviced Apartments sind speziell für Geschäfts- aber auch für Privatreisende konzipiert und bestehen aus 1 bis 2 Zimmern mit einer Größe von 21 bis 39 m² nebst Lounge im Eingangsbereich, Gemeinschaftsdachterrasse und begrünten Außenbereichen. Fast alle Apartments verfügen über eine Loggia, Terrasse oder Dachterrasse, sind „löffelfertig“ ausgestattet und damit sofort bezugsfertig.
Das Gebäude wird mit einem langfristigen Mietvertrag des Serviced Apartment-Betreibers Limehome aus München vollvermietet übergeben. Limehome wird in bester Lage am Wirtschafts- und Forschungsstandort Braunschweig flexibel buchbare Design-Apartments anbieten, mit digital gesteuerter Gästereise, Reinigungsservice und rund um die Uhr erreichbarem Kundensupport. Limehome zählt mit über 11.000 Apartments und neuen Investmentprojekten zu den führenden Anbietern digitalisierter Serviced Apartments in Europa.
Die Mietdauer ist auf maximal sechs Monate begrenzt, was den Apartments eine hohe Flexibilität verleiht und eine kontinuierliche Nachfrage sicherstellt. Die beiden Mietwohnungen bieten zusätzlichen Wohnraum in der begehrten Lage und sind bei Fertigstellung ebenfalls bereits vermietet.
Ein besonderes Highlight des Projekts ist die nachhaltige Bauweise. Das Gebäude wird als Effizienzhaus 40 errichtet und erfüllt die Kriterien der EU-Taxonomie und ESG-Konformität. Eine Photovoltaikanlage auf dem Dach sorgt für umweltfreundliche Energiegewinnung und die Dach- und Fassadenbegrünung trägt zur Verbesserung des Mikroklimas bei. Stellflächen für Fahrräder und E-Roller sowie Pkw-Stellplätze, teilweise für E-Mobilität vorgerüstet, ergänzen das Angebot. Darüber hinaus wird der Neubau über „BREEAM“ zertifiziert und erhält das Green-Building-Zertifikat „Exzellent“.
„Dieses Projekt bietet Investoren eine hervorragende Gelegenheit, in eine Immobilie zu investieren, die nicht nur durch ihre zentrale Lage und moderne Ausstattung besticht, sondern auch durch ihre nachhaltige Bauweise und hohe Nachfrage. Dass Limehome als hervorragender Partner und Betreiber der Serviced Apartments ebenso von unserem zukunftsweisenden Objekt an dem Top-Standort in Braunschweig überzeugt ist wie wir, freut uns natürlich sehr“, so Hendrik Kappe, geschäftsführender Gesellschafter der KAPPE Projektentwicklung GmbH.
„Die Zusammenarbeit mit der KAPPE Projektentwicklung ist für uns ein großer Gewinn. Gemeinsam schaffen wir in Braunschweig ein hochwertiges und zukunftsweisendes Serviced-Apartment-Projekt, das perfekt zu unserem Anspruch an moderne, digitale Hospitality passt. Wir schätzen KAPPES Erfahrung in der nachhaltigen Projektentwicklung und freuen uns, mit diesem starken Partner einen attraktiven Standort in einem dynamischen Umfeld zu realisieren.“, ergänzt Matthias Maas, Vice President Expansion DACH von Limehome.
Wissenschafts- und Innovationsstandort Braunschweig
Braunschweig ist mit rund 250.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt Niedersachsens und einer der bedeutendsten Wirtschaftsstandorte des Landes. Zu den prägenden Industrien zählen neben der Automobilbranche, insbesondere Luft- und Raumfahrttechnologie, Umwelt-, Verkehrs- und Elektrotechnik, Logistik sowie Informations- und Kommunikationstechnik (IKT). Darüber hinaus gilt die Universitätsstadt Braunschweig als die forschungsintensivste Region Europas mit einem dichten Netz aus Forschungseinrichtungen, Hochschulinstituten und Technologieunternehmen, wie etwa dem Fraunhofer Projektzentrum für Energiespeicherforschung oder dem Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung. Besonders zukunftsorientiert ist die Erforschung von Wasserstoff zur Produktion von „grünem Stahl“ durch den weltweit agierenden Konzern „Salzgitter AG“.
Insgesamt bietet Braunschweig eine vielversprechende Zukunftsperspektive mit einer stabilen wirtschaftlichen Basis, wachsender Bevölkerung, stetig verbesserter Infrastruktur und einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit. Diese Faktoren machen die Stadt zu einem attraktiven Standort für Investitionen und ein lebenswertes Zuhause für ihre Bewohner.