Unternehmen

LBBW schließt Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung erfolgreich ab

Europaweit führend: CRE-Kompetenzzentrum unter der Marke Berlin Hyp / Leistungsstark: Integrierter Teil der Universalbank LBBW / Wachstumskurs: Immobilienportfolio von rund 63 Milliarden Euro

Stuttgart, 01.08.2025

Die LBBW hat ihre Neuaufstellung in der gewerblichen Immobilienfinanzierung erfolgreich abgeschlossen. Nach dem Erwerb der Berlin Hyp im Sommer 2022 ist mit der regulatorischen und rechtlichen Einbindung ein zentraler Meilenstein im Integrationsprozess erreicht: Mit Wirkung zum 1. August 2025 sind alle Aktivitäten in diesem Bereich unter der Marke Berlin Hyp zusammengefasst. Der neue Immobilienfinanzierer agiert als organisatorisch eigenständige Einheit innerhalb der LBBW.

„Die Bündelung der gewerblichen Immobilienfinanzierung in einer leistungsfähigen Einheit ist ein wichtiger Schritt in der Umsetzung unserer Konzernstrategie. Wir erhöhen damit die Schlagkraft in einem unserer Kerngeschäftsfelder deutlich, stärken die Marktposition der LBBW als führendes Finanzinstitut und bieten unseren Kunden klare Vorteile“, erklärt Rainer Neske, CEO der LBBW.

Mit einem gewerblichen Immobilienportfolio von rund 63 Milliarden Euro ist unter der Marke Berlin Hyp ein führender europäischer Anbieter mit gebündelter Schlagkraft entstanden: Die neue Berlin Hyp bietet ein erweitertes Leistungsspektrum mit einer hohen Marktdurchdringung in Deutschland, wichtigen europäischen Immobilienmärkten sowie Nordamerika. Mit einem Finanzierungsportfolio von rund 63 Milliarden Euro zählt sie zu den Schwergewichten in der gewerblichen Immobilienfinanzierung in Europa. Durch die neue Struktur der Berlin Hyp als integrierter Teil der LBBW-Gruppe werden Prozesse und die Steuerung der Geschäftsaktivitäten weiter vereinfacht. Zugleich ergeben sich Synergien sowohl auf der Ertrags- als auch auf der Kostenseite, etwa durch die Reduktion von Doppelstrukturen. Die LBBW bietet der Berlin Hyp zudem ein leistungsstarkes Fundament mit der breiten Kompetenz und finanziellen Stärke als Universalbank.

„Unseren Kunden steht nun ein integriertes Kompetenzzentrum für Immobilien-finanzierung zur Verfügung – mit umfassender Marktkenntnis, kurzen Wegen und integrierten Lösungen. Unsere enge Zusammenarbeit mit den Instituten der Sparkassen-Finanzgruppe werden wir weiter pflegen und ausbauen. Ich freue mich darauf, den Weg der neuen Berlin Hyp gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen gestalten zu können“, sagt Sascha Klaus, CEO der Berlin Hyp und zugleich Konzernvorstand der LBBW für Immobilien und Projektfinanzierung.

Im Rahmen der Zusammenführung gehen alle Aktivitäten im Immobilien-finanzierungsgeschäft in die neue Einheit unter der Marke Berlin Hyp über. Zugleich werden die bisherigen Zentral- und Servicefunktionen der Berlin Hyp auf die LBBW verlagert. Im Zuge einer partiellen Gesamtrechtsnachfolge übernimmt die LBBW mit Wirkung zum 1. August 2025 sämtliche mit einer Gläubiger- oder Schuldnerstellung verbundenen Verhältnisse der Berlin Hyp AG. Das bedeutet unter anderem, dass die LBBW in sämtlichen von der Berlin Hyp AG aufgelegten Emissionen an deren Stelle als Emittentin tritt. In diesem Zuge werden auch die öffentlichen und hypothekarischen Deckungsregister beider Häuser zusammengelegt. Die technische Integration der Berlin Hyp in die LBBW-Systemlandschaft dauert derweil noch an und soll in den kommenden Monaten abgeschlossen werden.

Formal handelt es sich bei der neuen Einheit um eine unselbständige Anstalt öffentlichen Rechts innerhalb der LBBW. Dieses „Anstalt in der Anstalt“-Modell (sog. AidA) folgt dem Modell der BW-Bank, die als Kundenbank der LBBW für das Geschäfts- und Privatkundengeschäft in Baden-Württemberg zuständig ist und in Stuttgart die Funktion einer Sparkasse hat.