Leipzig-Möckern: Architekturwettbewerb für Stadtquartier Glesiener Straße entschieden
Auftakt für ein neues Großprojekt in Leipzig: Für das rund zwölf Hektar große Baugebiet zwischen Max-Liebermann-Straße, der S-Bahn, dem Friedhof Möckern sowie dem revitalisierten Kasernenareal „König-Albert-Residenz“ gibt es einen Sieger in dem von der Stadt Leipzig sowie den beiden Grundstückseigentümern – Baugenossenschaft Leipzig und der K&P Firmengruppe – durchgeführten Architekturwettbewerb. Der Siegerentwurf für das neue Stadtquartier kommt vom Büro Hähnig | Gemmecke Architekten aus Tübingen, welches sich gegen sieben Mitbewerber durchsetzte.
07.12.2022
labelDas könnte Dich auch interessieren
International Campus startet den Bau von 337 Studentenapartments als Teil des „Ludwi...
- Tiefbauarbeiten haben bereits begonnen - Das Studierendenwohnhaus mit einer Kita im Erd... Mehr lesen
Aufgestockt: NHW schafft zusätzlichen Wohnraum in Kassel
Bedarfsgerecht, nachhaltig, zukunftsorientiert: Unternehmensgruppe Nassauische Heimst... Mehr lesen
BBI Immobilien startet Exklusivvertrieb von Holzhybrid Townhäusern in Berlin-Lichtenr...
Die BBI Immobilien GmbH, ein Unternehmen von NAI apollo, startet den exklusiven Vertrieb v... Mehr lesen
„Am Glessener Feld“: Vertrieb startet für energieeffizientes und nachhalt...
Die DORNIEDEN Gruppe aus Mönchengladbach realisiert mit ihren Bauträgermarken DO... Mehr lesen
ALÌTUS feiert Richtfest bei Stadtgärten Ebermannstadt – Baustart zweiter...
ALÌTUS Capital Partners hat Richtfest für den ersten Bauabschnitt seines Wohnb... Mehr lesen
520 neue Mietwohnungen am Stadtpark: Vermietung des Quartiers Ipanema gestartet
Die Hamburger City Nord erwacht zu neuem Leben: Wo früher die "Post-Pyramide... Mehr lesen
Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.
Kommentare
Nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Login.