Logistik | Unternehmen

LIP Invest startet Investitionsphase für Logistikimmobilien-Fonds 5

16.09.2025
Zimmermann und Betz

LIP Invest, ein führender Anbieter von Immobilien-Spezialfonds für institutionelle Investoren in der Assetklasse Logistikimmobilien Deutschland, startet mit dem „LIP Real Estate Investment Fund – Logistics Germany V“ in die Investitionsphase und hat dafür bereits 70 Millionen Euro in Logistik-Neubauten investiert. Die ersten Kapitalabrufe finden in Kürze statt. Mehrere institutionelle Investoren haben den Fonds bereits gezeichnet; weitere befinden sich in finaler Prüfung.

Erste Logistikimmobilien beurkundet – Fonds weiter in der Platzierung

„Das bevorstehende erste Closing bestätigt uns, dass wir den Bedürfnissen der institutionellen Investoren mit unseren spezialisierten Logistikimmobilien-Fonds gerecht werden. Mit den kurzfristig zu erwartenden weiteren Kapitalzusagen werden wir das geplante Volumen zügig erreichen können. Unser Fonds steht institutionellen Investoren weiterhin zur Zeichnung offen“, informiert David Zimmermann, Geschäftsführer von LIP Invest.

Der bei der IntReal Kapitalverwaltungsgesellschaft administrierte LIP Logistik Fonds 5 verfolgt eine Core-Strategie mit Fokus auf drittverwendungsfähige Logistikneubauten. Das Augenmerk liegt auf modernen Immobilien an logistikaffinen Standorten mit langfristig anhaltender Flächennachfrage, die ein kontinuierliches Mietwachstums- und Wertschöpfungspotenzial erwarten lassen. Das Fonds Management plant den Erwerb von 10 bis 15 Objekten mit einem Mindest-Investitionsvolumen von 350 Millionen Euro.

Wie seine Vorgänger setzt der Logistik Fonds 5 ausschließlich auf deutsche Logistikimmobilien: „Deutschland profitiert gegenüber anderen europäischen Ländern nach wie vor von seiner zentralen Lage, der ausgeprägten Infrastruktur, einer hohen Bevölkerungszahl und dem mit Abstand größten Logistikmarktvolumen von rund 330 Milliarden Euro. Hinsichtlich Diversifizierung bietet Deutschland beispielsweise einen so hohen Branchenmix, das kann in diesem Umfang kein anderes Land in Europa vorweisen“, sagt Sebastian Betz, geschäftsführender Gesellschafter von LIP Invest.

Mittel- und langfristige Trends, u.a. die zunehmende Ersatzteillagerung oder der Online-Handel mit Wachstumspotenzial im Re-Commerce und dem Lebensmittelversand, werden die Nachfrage nach Logistikflächen in den nächsten Jahren weiter bestimmen. Zusätzlich verändert der strukturelle Wandel in Wirtschaft und Gesellschaft die Anforderungen an die Logistik. Damit sind moderne Immobilien gefragt, die den unterschiedlichen Ansprüchen gerecht werden – von temperaturgeführten Kühllagern bis hin zu effizienten Distributionszentren. Genau das deckt die Investmentstrategie von LIP ab.

LIP mit starkem Team breit aufgestellt

Seit mehr als fünf Jahren ist das LIP-Kernteam in wesentlichen Positionen unverändert. Diese Kontinuität spiegelt sich in der effizienten Zusammenarbeit von Fonds- und Asset Management wider. Das mittlerweile über 20-köpfige LIP Team startet nun mit gewohnter Dynamik und Qualität in die Investitionsphase des Logistik Fonds 5.

Um die Fondsentwicklung weiter voranzutreiben, wurde auch das Investmentteam auf breitere Schultern gestellt: Maximilian Leeb wurde zum Head of Real Estate Acquisition ernannt. Der gebürtige Oberbayer ist seit rund anderthalb Jahren für die Akquisition von Logistikimmobilien sowie für Vermietungsprozesse verantwortlich. Auch Anna Niggl wurde kürzlich befördert und ist als Head of Fund Finance nun erste Ansprechpartnerin für finanzierende Banken. Niggl startete 2020 ihre Karriere bei LIP und hat in den internen Finanzierungsprozessen früh viel Verantwortung übernommen.

„Mit diesem starken Team als einer der ersten Fondsanbieter in Deutschland wieder einen neuen Fonds in der Assetklasse Logistikimmobilien platzieren zu können, ist für uns ein großer Meilenstein. Unsere langjährige Erfahrung, unser Know-how im Management von Logistikimmobilien, ein sehr guter Marktzugang und vor allem unsere Leidenschaft für Logistikimmobilien haben die Anleger überzeugt“, so Betz abschließend.