Unternehmen

LIST Develop Social (LDS): Neue LIST-Gesellschaft startet mit Fokus auf Gesundheits- und Sozialimmobilien 

Projektentwicklung für Orte des Lebens, der Pflege, Bildung und Teilhabe / Wirtschaftlich tragfähige Immobilien für den demographischen Wandel / Expertise aus Sozialwirtschaft und Projektentwicklung

Wuppertal, 02.09.2025
nja Mandelkow und Juliane Horn

LIST wächst strategisch weiter: Mit LIST Develop Social, kurz LDS, nimmt ein neues Unternehmen seine Arbeit auf, das sich auf die Entwicklung von Gesundheits- und Sozialimmobilien spezialisiert.  

LDS versteht Projektentwicklung als ganzheitlichen Prozess: Im Zusammenspiel mit gemeinnützigen Trägern, kommunalen Betreibern und langfristig orientierten Investoren identifiziert das Unternehmen zunächst den konkreten gesellschaftlichen Bedarf. Daraus formen die Expertinnen tragfähige Nutzungs- und Finanzierungsmodelle und führen diese bis zur schlüsselfertigen Immobilie. So entstehen Orte des Lebens, der Pflege, Bildung und Teilhabe, die regulatorisch sicher, wirtschaftlich solide, ESG-konform und auch in zwanzig Jahren noch relevant sind. 

„Wir sehen in der Sozial- und Gesundheitswirtschaft viele Projekte, die am steigenden Regulierungsdruck, an Finanzierungshürden oder am Fachkräftemangel scheitern. Genau hier setzen wir mit LIST Develop Social an“, erklärt Geschäftsführerin Anja Mandelkow. „Wir entwickeln und bauen bundesweit Konzepte, die nicht nur baulich funktionieren, sondern auch die Prozesse der Betreiber erleichtern – und damit den Alltag von Bewohnern, Patienten und Mitarbeitenden verbessern.“ 

Mit LDS erweitert LIST das Portfolio um eine neue Assetklasse innerhalb der Projektentwicklung. Das Unternehmen reagiert damit auf zentrale aktuelle Herausforderungen. Dazu gehören der demographische Wandel, die steigenden ESG-Anforderungen, der Fachkräftemangel, die Klimakrise sowie die Suche nach nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten. Die Projekte von LDS werden so geplant, dass sie langfristig anpassungsfähig bleiben, den geltenden Richtlinien der Regulatorik entsprechend, Fördermittel und Finanzierung von Beginn an miteinander verbinden und Arbeitswelten schaffen, die Prozesse verbessern und die Gewinnung von Fachkräften erleichtern. Dabei denkt LDS Betreiber-, Investoren- und Nutzerperspektiven im Gleichklang.  

Die ersten Gespräche laufen bereits. Durch die Einbindung in die Strukturen von LIST kann LDS auf die gesamte Wertschöpfungskette zurückgreifen, die vom Engineering über die nachhaltige Optimierung bis hin zur kompletten baulichen Realisierung reicht, und damit Projekte vollständig aus einer Hand umsetzen. 

Geführt wird LIST Develop Social von Anja Mandelkow und Juliane Horn. Anja Mandelkow bringt mehr als zwanzig Jahre Erfahrung in der Sozialwirtschaft mit und hat zahlreiche Sozial- und Gesundheitsunternehmen bei der Konzeption und Finanzierung von Immobilienprojekten unterstützt. Juliane Horn ist Diplom Immobilienwirtin mit einem Master of Science und bringt über 15 Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung mit. Vor Ihrer Zeit bei der LDS hat sie für ein deutsches Familienunternehmen den Eigenbestand an Immobilien von null auf über 120.000 Quadratmeter aufgebaut. Ihr Schwerpunkt liegt auf Nutzerorientierung, klaren Prozessen und starken Teams. „Unser Anspruch ist es, Immobilien zu entwickeln, die nicht nur heute funktionieren, sondern auch in zwanzig Jahren noch tragfähig sind. Dabei verbinden wir soziale Verantwortung mit professioneller Projektentwicklung, ein Ansatz, der am Markt bislang fehlt“, betont Juliane Horn. Vom Standort in Wuppertal aus erschließen die Geschäftsführerinnen bundesweit Projekte und sind eng an die Metropolregion Rhein-Ruhr angebunden.