Logistikmarkt im Sturm der Weltpolitik – Neue Chancen durch die Zolleinigung?
Die Phase handelspolitischer Ungewissheit infolge der US-Zollpolitik hat deutliche Spuren auf dem deutschen Logistikmarkt hinterlassen. Auch wenn die jüngste Einigung zwischen der EU und den USA ein wichtiges Signal darstellt, markiert sie noch keine Rückkehr zur handelspolitischen Stabilität früherer Jahre.
„Kurzfristige Marktreaktionen trüben derzeit den Blick auf die tatsächlichen Auswirkungen der Vereinbarung. Um Kosten durch angekündigte Zölle zu umgehen, wurden vielerorts Waren vorzeitig eingeführt. Das erhöht kurzfristig die Lagerbestände und verdeckt die mittel- und langfristigen Effekte der Handelsstörungen und globaler Unsicherheit“, erklärt Karl Klaffke, Senior Consultant Research bei Savills.
Anmietungen werden verschoben – Nachfragepotenziale bleiben bestehen
Im ersten Halbjahr 2025 stieg der Flächenumsatz im deutschen Logistikvermietungsmarkt im Vergleich zum Vorjahr leicht an, blieb jedoch unter dem 5-Jahres-Durchschnitt. Sebastian Lindner, Head of Industrial Agency Germany bei Savills kommentiert: „Die Unsicherheit der vergangenen Monate führte dazu, dass viele Nutzer ihre Anmietungsentscheidungen aufgeschoben haben. Vermieter zeigten sich daher verhandlungsbereiter bei den Mietpreisen, um langfristige Verträge zu sichern. Sollte sich die Situation im Handelskonflikt als stabil erweisen, ist mit Nachholeffekten zu rechnen.“
Darüber hinaus könnten strukturelle Veränderungen, wie die Diversifikation von Lieferketten oder eine denkbare Verlagerung chinesischer Überkapazitäten nach Europa, mittelfristig für zusätzliche Nachfrage nach Logistikflächen sorgen.
Investoren bremsen – Private Equity bleibt aktiv
Angesichts der Unwägbarkeiten am Nutzermarkt, ist auch auf dem Investmentmarkt Zurückhaltung zu beobachten. Im ersten Halbjahr 2025 lag das Transaktionsvolumen für Industrie- und Logistikimmobilien mit rund 2,1 Mrd. Euro um ein Drittel unter dem Vorjahreswert – und 41 Prozent unter dem 10-Jahres-Durchschnitt. Vor allem Private-Equity-Fonds zeigten sich aktiv und investierten rund 1,5 Mrd. Euro. Auf Verkäuferseite dominieren weiterhin Projektentwickler und Corporates.
Alle Daten und Fakten können Sie auch unserem aktuellen Market in Minutes Industrieimmobilienmarkt Deutschland – Juli 2025 entnehmen.