Metroplan gewinnt neue Mandate mit Investitionsvolumen von rund 120 Mio. Euro
Neu beauftragte General‑ und Fabrikplanungen an mehreren Standorten in Deutschland und Osteuropa / Auftraggeber stammen aus den Bereichen Aviation, Chemie, Industrie / Gesamtumfang aller Projekte beträgt rund 50.000 m² Nutzfläche
Das Generalplanungs- und Beratungsunternehmen Metroplan hat 2025 mehrere neue Planungsmandate in den Bereichen Aviation, Chemie und Industrie erhalten. Die Leistungen reichen von General‑ und Fabrikplanung über Standortauswahl bis zur Realisierung. Insgesamt umfassen die neu beauftragten Projekte mehr als 50.000 m² Nutzfläche. Das Investitionsvolumen aller Projekte beträgt rund 120 Millionen Euro.
Im Bereich Aviation plant Metroplan unter anderem eine neue Produktionsstätte in Osteuropa sowie einen Standort für die Triebwerksinstandhaltung. Für ein Unternehmen aus der Chemieindustrie unterstützt Metroplan einen Bestandsstandort in Norddeutschland mit einem kombinierten Um‑ und Anbau zur effizienteren Lösungsmittelherstellung. Die Planung erfolgt dabei vor dem Hintergrund historisch gewachsener Gebäudestrukturen und unter Berücksichtigung der BImSchG-Vorgaben. Darüber hinaus umfasst ein weiteres Mandat den Umbau technischer Infrastrukturen an einem Industriebetrieb.
Ergänzend zu den großen Planungsaufträgen hat Metroplan zehn Technische Due Diligences für Grundstücke und Bestandsimmobilien durchgeführt. Zudem wurden sechs Machbarkeitsstudien zur Weiterentwicklung von Neu- und Bestandsstandorten sowie zwei Energiekonzepte – darunter eines für einen Campus mit 52 Gebäuden – erarbeitet. Ziel dieser Konzepte ist es, Effizienz, Versorgungssicherheit und Dekarbonisierung zu fördern.
Manuel Schrapers, Geschäftsführer der Metroplan, sagt: „Bei neuen Produktionsimmobilien und Bestandsentwicklungen ist es wichtig, bauliche Maßnahmen, technische Ausrüstung und Betriebskonzepte eng zu verzahnen. Unsere Teams verbinden Fabrik‑, Logistik‑ und Bauplanung, damit Investitionsentscheidungen belastbar getroffen werden können. Neben den großvolumigen Projekten gewinnen zudem Due‑Diligences, Machbarkeitsstudien und Energiekonzepte weiter an Bedeutung für uns. Sie schaffen für unsere Kunden Transparenz über Potenziale und Restriktionen und bilden die Grundlage für wirksame Dekarbonisierungsstrategien.“