MLP Park Spreenhagen: Symbolischer Spatenstich für zweites Projekt der MLP Group nahe Berlin
Am 15. Mai 2025 feierten die MLP Group und LIST Bau Bielefeld den Start der Bauarbeiten im MLP Park Spreenhagen. Bei den Feierlichkeiten waren Christine Reinhold, Bürgermeisterin der Gemeinde Spreenhagen, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde, des Amtes Spreenhagen und beider Unternehmen anwesend. Die Fertigstellung des modernen Multi-User-Parks ist für Ende 2025 vorgesehen.
Die MLP Group, ein auf Brachflächen spezialisierter Entwickler, Eigentümer und Manager von hochwertigen Gewerbe-, Industrie- und Logistik-Parks, feierte am 15. Mai 2025 mit ihrem Partner LIST Bau Bielefeld den symbolischen Spatenstich im MLP Park Spreenhagen in der gleichnamigen brandenburgischen Gemeinde. Neben Vertreterinnen und Vertretern beider Unternehmen zählten auch Christine Reinhold, Bürgermeisterin der Gemeinde Spreenhagen, sowie Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinde und des Amtes Spreenhagen zu den Gästen. Der neue Multi-User-Park ist bereits das zweite Projekt der MLP Group in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg und wird nach Fertigstellung über eine Gesamtnutzfläche von rund 39.000 m² verfügen. Dank flexibel teilbarer Einheiten zwischen 3.500 m² und 33.800 m² eignet er sich hervorragend für die Ansiedlung potenzieller Nutzer aus den Bereichen Produktion, Logistik und (Online‑)Handel. Darüber hinaus ist die Bodenplatte WGK 3-tauglich (Wassergefährdungsklasse) und die Sprinkleranlage erfüllt höchste Ansprüche nach FM Global, womit die Immobilie zum Beispiel auch auf die Lagerung von Batterien und Akkus ausgerichtet ist.
Auf einem 84.386 m² großen Grundstück in der Gemeinde Spreenhagen gelegen, verfügt der MLP Park über eine hervorragende Lage, nur 15 km von Berlin entfernt. Durch die Autobahn A12, die die Hauptstadt mit Frankfurt (Oder) und Polen verbindet, besteht sowohl eine gute Verbindung nach Osteuropa als auch nach West- und Mitteleuropa. Auch der Flughafen Berlin Brandenburg liegt nur etwa 20 km vom Standort entfernt.
Christine Reinhold, Bürgermeisterin der Gemeinde Spreenhagen, kommentiert den Spatenstich wie folgt: „Die Errichtung des MLP Park Spreenhagen in unserer Gemeinde stärkt die Kommune und ist auch ein starkes Zeichen für die Attraktivität des Landes Brandenburg. Wir freuen uns, dass die MLP Group durch ihr Projekt neue Flächen für Unternehmen in Spreenhagen zur Verfügung stellt. Damit entstehen weitere Arbeitsplätze, die Wohlstand schaffen und erhalten sowie unsere Wirtschaftskraft vorantreiben. Das begrüßt die Gemeinde sehr.“
Der gesamte Neubau entsteht nach dem neuesten Stand der Technik und im Einklang mit der Nachhaltigkeitsstrategie der MLP Group. Neben der Installation einer Photovoltaikanlage für eine nachhaltige und ökologische Bewirtschaftung und E-Ladesäulen sieht der Entwickler Luft-Luft-Wärmepumpen zur fossilfreien Beheizung der Immobilie vor. Zudem wird die Zertifizierung nach dem DGNB-Goldstandard (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen) angestrebt.
„Wir sind stolz, den Meilenstein des Spatenstichs gemeinsam mit der MLP Group zu feiern. Von Beginn an wirken zudem LIST Eco im Bereich der Nachhaltigkeit und die LIST Ingenieure in der Tiefbau-, Tragwerks- und TGA-Planung am Projekt mit, sodass wir die MLP Group mit einem breiten Leistungsspektrum unterstützen. In den kommenden Wochen intensivieren wir die Arbeiten an der Gebäudehülle. Vielen Dank an alle Projektbeteiligten für die angenehme Zusammenarbeit“, betont Stephan Langer, geschäftsführender Gesellschafter von LIST Bau Bielefeld.
Martin Birkert, Chief Country Officer Germany bei der MLP Group, ergänzt: „Wir freuen uns, heute gemeinsam mit unserem Partner LIST Bau Bielefeld den Spatenstich für den MLP Park Spreenhagen feiern zu können. Mit der Errichtung des Multi-User-Parks können wir ab Ende 2025 dringend benötigte Flächen in Brandenburg für Unternehmen aus den Bereichen Produktion, Logistik und Handel anbieten. Aufgrund der Ausstattung mit einer speziellen Bodenplatte und einer Sprinkleranlage, die höchsten Brandschutzanforderungen entspricht, eignet sich die Immobilie unter anderem für die Lagerung von Batterien und Akkus. Wir bedanken uns bei den Behörden und LIST Bau Bielefeld für die vertrauensvolle und konstruktive Zusammenarbeit.“