Unternehmen

Montano Real Estate meldet erfolgreiches erstes Halbjahr 2025

München, 17.07.2025
  • Transaktionsvolumen steigt trotz Rückgang des Gesamtmarktes
  • Drei Transaktionen im Volumen von 68 Mio. Euro im ersten Halbjahr 2025 abgeschlossen, weitere für das zweite Halbjahr in der Pipeline
  • Assets under Management steigen auf 1,9 Mrd. Euro
  • Insgesamt 28.000 qm Fläche neu vermietet bzw. Mietverträge verlängert
  • Verstärkung des Management-Teams als Basis für weiteres Wachstum
  • Weitere Investitionen in den Bereichen Core Plus, Public Social Infrastructure, Value Add und Special Situations geplant

Die Montano Real Estate GmbH, hochspezialisierter Partner für Investitionen im Commercial Real Estate, blickt auf ein dynamisches erstes Halbjahr 2025 zurück. Der Transaktionsmarkt zeigte sich zunehmend belebt und bot attraktive Gelegenheiten für weitere Ankäufe.

„Wie erwartet beginnt sich die Lücke zwischen Kaufpreisvorstellungen von Verkäufern und den aktuellen Renditeanforderungen institutioneller Investoren zu schließen. Das schafft neue Chancen für gezielte Investments in unseren Kernstrategien“, so Samson Weldemariam, Managing Partner bei Montano.

„Unser aktives Asset Management zeigt auch in einem herausfordernden Marktumfeld Wirkung. Gleichzeitig sehen wir 2025 als Chance, das Portfolio gezielt durch transformative Investments weiterzuentwickeln“, ergänzt Julius Falcinelli, Co-Head of Asset Management.

Die Highlights:

  • Transaktionen im Gesamtvolumen von 68 Mio. Euro
    Gemeinsam mit Beyond Real Estate Holdings konnten im ersten Halbjahr mehrere attraktive Zukäufe realisiert werden. Herausragend war der Erwerb des Bürokomplexes „iTaun“ in München mit rund 23.000 qm Mietfläche, der langfristig an die BMW AG vermietet ist. Mit einer weiteren Transaktion erhöhte sich das gemeinsame Portfolio von Montano und Beyond Real Estate auf nun 175 Mio. Euro. Im Januar 2025 erwarb Montano ein Schulungs- und Verwaltungskomplex in Duisburg mit rund 5.500 qm vermietbarer Fläche auf einem 9.200 qm großen Grundstück. Weitere Akquisitionen befinden sich in finaler Verhandlung und werden in der zweiten Jahreshälfte 2025 abgeschlossen.
    Zudem wird im zweiten Halbjahr gemeinsam mit einem renommierten deutschen institutionellen Investor der Einstieg in das Segment „Value Add“ vollzogen – ein Bereich, in dem Montano bereits über fundierte Erfahrung verfügt. Den Auftakt bildet eine erste Transaktion, die bereits vertraglich gesichert wurde. Ziel des neuen Investmentprogramms ist es, Immobilien mit Entwicklungspotenzial – etwa durch Repositionierung, bauliche Optimierung oder ESG-konforme Nachrüstung – strategisch weiterzuentwickeln und nachhaltige Wertschöpfung zu realisieren.
    Auch im Bereich Public Sector und kritische Infrastruktur befindet sich Montano in fortgeschrittener Anbahnung weiterer Projekte.
     
  • Assets under Management
    Zum Stichtag 30.06.2025 betreut Montano Immobilien im Wert von insgesamt 1,9 Mrd. Euro – ein Zuwachs von 150 Mio. Euro gegenüber dem Vorjahr. Die gesamte betreute Fläche belief sich auf rund 710.000 qm. Trotz eines sich abschwächenden Mietmarkts konnte ein Vermietungsvolumen von 28.000 qm erzielt werden, mehr als doppelt so viel wie im Halbjahr zuvor (13.000 qm). Besonders stark zeigte sich das Segment Logistik mit einem Anteil von 62 Prozent, doch auch im Bürobereich konnten durch aktives Asset Management relevante Vermietungserfolge erzielt werden. Beispielhaft konnte nach erfolgreicher Repositionierung der Büroimmobilie Kokkola im Düsseldorfer Teilmarkt Ratingen bereits innerhalb von sechs Monaten nach Auszug des Ankermieters wieder ein Vermietungsstand von mehr als 70 Prozent der Mietfläche erreicht werden.
     
  • Unternehmensführung
    Im ersten Halbjahr wurde das Management-Team gezielt erweitert. Jan Abel verstärkt Montano als neuer Co-Head of Asset Management. Mit seiner langjährigen Fach- und Führungserfahrung bringt er wertvolle Expertise für die Weiterentwicklung der Asset-Management-Aktivitäten mit. Zudem konnte René Sellner als international renommierter Fondsspezialist gewonnen werden. Er wird die Weiterentwicklung des Fondsgeschäfts mit nationalen und internationalen Investoren maßgeblich vorantreiben. Auch die Implementierung einer operativen Geschäftsführung unter der Leitung von Managing Partner Samson Weldemariam verläuft planmäßig.

Für das laufende Geschäftsjahr 2025 hält Montano an seiner fokussierten Wachstumsstrategie fest. Durch die Vernetzung im Markt und lokale Präsenz werden gezielt Opportunitäten genutzt, die aktives Asset Management erfordern und langfristige Wertsteigerung ermöglichen.