Wohnen | Projekte

München: BImA plant Weiterentwicklung ihrer Wohnsiedlung am Perlacher Forst

Wohnungsneubauprojekt im Perlacher Forst. Die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) plant die Weiterentwicklung ihrer Wohnsiedlung am Perlacher Forst. Bis zu 1.000 zusätzliche Wohnungen sollen in der sogenannten „Ami-Siedlung“ im Münchener Stadtteil Obergiesing-Fasangarten neu geschaffen werden. Jetzt feierte die Bundesanstalt das Richtfest für die ersten 62 Wohnungen an der Minnewitstraße.

München, 29.10.2025
62 neue und bezahlbare Wohnungen in drei Gebäuden baut die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) an der Minnewitstraße in München.

Auf einer Gesamtfläche von 3.650 m² im Süden der Siedlung am Perlacher Forst entstehen drei Gebäude samt Tiefgarage mit 62 zum Teil barrierefreien Wohnungen in verschiedenen Größen. Diese bieten den künftigen Mieterinnen und Mietern qualitativ hochwertigen und nachhaltigen Wohnraum samt Energieversorgung durch Fernwärme, Photovoltaik auf den Dächern und Lademöglichkeiten für E-Autos und E-Lastenräder. Es entsteht ein ruhiges grünes Wohnquartier samt Spielplätzen unter altem Baumbestand.

Seriell bis in die Tiefgarage

Realisiert wird der Neubau an der Minnewitstraße durch die Goldbeck Süd GmbH in serieller Bauweise. Die industrielle Vorfertigung zentraler Bauelemente verkürzt die Bauzeit um 30 Prozent und mehr gegenüber konventionellem Wohnungsbau und sorgt für eine hohe Terminsicherheit. „Möglichst schnell, möglichst modern und möglichst nachhaltig: Das ist unser Ziel beim Bau bezahlbarer Wohnungen im
Rahmen unserer Wohnraumoffensive. Viele Dinge werden heute seriell hergestellt – zum Beispiel Autos. Und es ist doch eine gute Idee, dieses Prinzip auf das Bauen zu übertragen“, erklärt Paul Johannes Fietz, Mitglied des Vorstandes der BImA. „Die Vorfertigung von Systemelementen ermöglicht es uns, viele Arbeitsschritte ins Werk zu verlagern. Vor Ort entsteht dadurch eine saubere, leise und gut planbare Baustelle. So realisieren wir hochwertige Wohnungen für München“, sagt Richard Greß, Leiter
der Goldbeck-Niederlassung München.

Bis zu 1.000 Wohnungen mehr könnten entstehen

Zum Hintergrund: Derzeit läuft ein Bebauungsplanverfahren für die ehemalige amerikanische Siedlung Perlacher Forst in München. Ziel des Verfahrens ist nach Festsetzung des Bebauungsplans die Baurechtschaffung und der anschließende Bau von circa 1.000 Wohnungen. Diese werden, wie bei Wohnungen der BImA üblich, zuerst Bundesbediensteten im Rahmen der Wohnungsfürsorge des Bundes
angeboten. Dazu zählen unter anderem Beschäftigte von Zoll, Bundespolizei und Bundeswehr. Alle Wohnungen, die nicht auf diesem Weg vergeben werden, stehen danach zur Vermietung auf dem freien Markt zu denselben bezahlbaren Konditionen zur Verfügung. Mit ihren Bestands- und Neubauwohnungen trägt die BImA aktiv zur Entlastung des Wohnungsmarktes in München bei.