Münchner Logistikimmobilienmarkt mit hohem Flächenumsatz im dritten Quartal
Flächenumsatz von 184.800 m²im bisherigen Jahresverlauf – dominiert durch Aktivitäten im dritten Quartal / Leerstand im Big-Box-Segment zuletzt wieder leicht auf 0,8 Prozent gesunken / Spitzenmiete für Logistikimmobilien stieg im Vorjahresvergleich um fünf Prozent auf 10,75 Euro
In den ersten drei Quartalen 2025 erreichte der Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt einen Flächenumsatz von 184.800 m² und lag damit minimal unter dem Flächenumsatz des Vorjahreszeitraums. Mit 139.200 m² entfiel der Großteil des Marktgeschehens auf das dritte Quartal 2025, im Wesentlichen bedingt durch die vier größten Abschlüsse im bisherigen Jahresverlauf. Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Analyse des globalen Immobiliendienstleisters CBRE.
„Wir sahen ein äußerst flächenumsatzstarkes drittes Quartal, mit diversen größeren Abschlüssen. Hintergrund sind mehrere nutzerspezifische Projektentwicklungen, die ihre Baugenehmigungen erhalten haben. Da es sich dabei um Build-to-Suit-Vermietungen handelt, wird der Leerstand durch die Neubauten nicht verringert“, sagt Maximilian Sänger, Team Leader Industrial & Logistics München bei CBRE. Bedingt durch einige größere Abschlüsse in Bestandsliegenschaften ist der Big-Box-Leerstand im Münchner Marktgebiet im Verlauf des dritten Quartals sogar um 0,1 Prozentpunkte auf nun 0,8 Prozent gesunken.
„Trotz des weiterhin sehr niedrigen Leerstands und des zuletzt hohen Flächenumsatzes sollte die Marktdynamik nicht überschätzt werden. Denn aufgrund der konjunkturell herausfordernden Lage, blieben die Nutzer auch am Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt zurückhaltend. Nichtsdestotrotz sind moderne Flächen weiterhin sehr gefragt und erzielen entsprechende Mieten“, so Sänger.
Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum steig die Spitzenmiete für Logistikimmobilien um fünf Prozent auf zuletzt 10,75 Euro pro m² und Monat. Die gewichtete Durchschnittsmiete für Big-Box-Logistikimmobilien konnte immerhin um 2,8 Prozent auf 8,90 Euro ansteigen.
Mit 32 Prozent (plus 17 Prozentpunkte) hatten Handelsunternehmen (inklusive Onlinehändlern) den größten Anteil am Flächenumsatz. Ihnen folgten Transport- und Logistikunternehmen mit 23 Prozent (18 Prozentpunkte) sowie Produktionsunternehmen mit 18 Prozent (minus 16 Prozentpunkte)
Prognose für das Gesamtjahr 2025
„Für das Gesamtjahr 2025 zeichnet sich ein Flächenumsatz um die 220.000 m² und damit auf dem Niveau des Durchschnitts der vergangenen fünf Jahre ab“, so Sänger. „Aktuell sind keine größeren – also mit 10.000 oder mehr m² – neuen Projektentwicklungen, neue Ausweisungen von Gewerbeobjekten oder Leerstände in Bestandsobjekten vorhanden.“
Logistikmarkt München: Flächenumsatz (Vermietung und Eigennutzung)

Ausgewählte Abschlüsse am Münchner Industrie- und Logistikimmobilienmarkt Q1-Q3 2025
