Unternehmen

neoshare Real Estate wird PTXRE

Umfirmierung ab 1. August 2025 zur Stärkung des eigenständigen Marktauftritts / Expansion mit interdisziplinären Teams aus Transaktion, Bewertung und Finanzierung auf alle Top-7-Standorte geplant

Frankfurt am Main, 05.08.2025
Geschäftsführer v.l.n.r.: Sascha Baran, Piotr Bienkowski, Peter Bigelmaier und José Martínez.

Die bislang unter dem Namen neoshare Real Estate tätige Immobilienberatung firmiert ab dem 1. August 2025 unter dem neuen Namen PTXRE – kurz für „People · Tech · X · Real Estate“. Vorstand, Aufsichtsrat und Aktionäre der neoshare-Unternehmensgruppe haben aufgrund des erfolgreichen Markteintritts von neoshare Real Estate entschieden, die PTXRE eigenständig und entsprechend auch unter eigener Marke zur Unternehmensgruppe aufzustellen. PTXRE ist eine hundertprozentige Tochter der neoshare AG. Piotr Bienkowski, Sascha Baran, Peter Bigelmaier und José Martínez stellen die Geschäftsführung der PTXRE.

Nico Singer, Gründer und CEO der neoshare-Unternehmensgruppe erläutert: „PTXRE ist für uns ein sehr wertvoller Bestandteil unserer Unternehmensgruppe und wir sind stolz darauf, dass sich PTXRE so erfolgreich entwickelt, dass wir die Immobilienberatung nun eigenständig aufstellen.“ Und Singer ergänzt: „Damit kann PTXRE eigenständig skalieren und die neoshare AG sich vollständig auf ‘pure Tech’ fokussieren. Wir diversifizieren damit die Ertragsströme und erweitern die Wertschöpfungskette der neoshare-Gruppe sowie ihrer Aktionäre synergetisch zum jeweiligen Kerngeschäft und schaffen mit PTXRE einen zukünftigen Marktführer – aus Deutschland für Deutschland mit einem entsprechenden Beitrag für unseren Wirtschaftsstandort.“  

Und Piotr Bienkowski, Geschäftsführer der PTXRE, ergänzt: „PTXRE beschreibt, was wir dem Markt in einzigartiger Form anbieten:  die besten Berater in Verbindung mit fortschrittlichster Technologie als fester Partner für die Immobilienwirtschaft.“

PTXRE wird in den jeweiligen Disziplinen um Transaktion, Bewertung und Finanzierung exklusiv auf die Technologie der neoshare AG in der Immobilienberatung zugreifen und so von einzigartigen Prozess- und Effizienzgewinnen profitieren. Das in Kombination mit höchster Expertise von erfahrenen Kompetenzträgern in den jeweiligen Beratungseinheiten der PTXRE bildet den gemeinsamen Geist der Unternehmung – Fortschritt durch technische Innovation gepaart mit höchstpersönlicher Beratungskompetenz.

Gezieltes Wachstum an Top-7-Standorten geplant

Die PTXRE-Gruppe beschäftigt derzeit rund 80 Mitarbeitende an den Standorten Frankfurt am Main, Düsseldorf und München, sowie Augsburg, Mannheim und Nürnberg. Ein Großteil der Mitarbeitenden hat zuvor bei etablierten Marktteilnehmern gearbeitet und bringt langjährige Erfahrung im Immobiliensektor mit – sowohl bei der Transaktionsberatung sowie den Bereichen Gutachten und Finanzierung. Das Unternehmen plant, seine Präsenz in Deutschland auszubauen. Ein Büro in Berlin befindet sich in Vorbereitung, weitere Standorte in Hamburg, Köln und Stuttgart sollen zeitnah folgen. Ziel ist es, in allen künftigen Büros interdisziplinäre Teams aus Transaktion, Bewertung und Finanzierung zusammenzuführen.

Seit dem operativen Start Anfang 2025 hat PTXRE bereits zahlreiche Mandate in den Assetklassen Wohnen, Logistik und Büro mit einem Transaktionsvolumen von rund einer Milliarde Euro akquiriert. In der Finanzierungsberatung liegt das betreute Volumen ebenfalls bei über einer Milliarde Euro. „Wir setzen auf ein gezieltes Wachstum mit starken lokalen Teams, die gleichzeitig eng standortübergreifend zusammenarbeiten. Das erlaubt uns, unsere Beratung nah am Markt auszurichten, ohne dabei auf die Vorteile eines vernetzten Gesamtansatzes zu verzichten. Wir agieren eher als deutschlandweite Beratungsboutique mit ausgewählten Spezialisten und setzen auf interdisziplinare und erfahrene Zusammenarbeit“, erklärt Piotr Bienkowski.

Strukturelle Trennung und klare Zuständigkeiten

PTXRE ist eine hundertprozentige Tochter der neoshare AG. Die organisatorische und strukturelle Trennung sorgt für klare Zuständigkeiten: Während die neoshare AG als AI-First Unternehmen die SaaS-Kollaborationsplattform und End-to-End-Prozesslösung „neoshare“ anbietet und somit unter anderem auch die technologische Infrastruktur gegenüber der PTXRE als Dienstleister bereitstellt, agiert PTXRE als eigenständiges Beratungsunternehmen in den Bereichen Transaction, Valuation sowie Debt & Structured Finance. Dabei nutzt PTXRE als exklusiver Kunde in der Immobilienberatung die SaaS- und Prozesslösung der neoshare AG für ihr Beratungsgeschäft.

Die Bewertungsleistungen werden über die neoshare Valuation GmbH erbracht – eine rechtlich eigenständige 100%-Tochtergesellschaft der PTXRE. Diese bewusste strukturelle Trennung dient der Einhaltung regulatorischer Anforderungen und sichert die notwendige Unabhängigkeit im Bewertungsumfeld. „Klar getrennte Strukturen sind im Bewertungsumfeld unerlässlich – deshalb bleibt die Valuation in einer eigenen Gesellschaft organisiert. Das ermöglicht eine wirksame ‘Chinese Wall‘ gegenüber den anderen Beratungsbereichen“, erläutert Piotr Bienkowski.