Wohnen | Projekte

Neuer Wohnraum für Bamberg: Instone übergibt ersten Bauabschnitt des Quartiers „Lagarde 8″

145 Wohnungen der ersten drei Häuser bezugsfertig übergeben / Energieeffiziente Bauweise mit Geothermie und Photovoltaik nach KfW-55-EE-Standard / Baufortschritt macht künftige Quartiersstruktur erlebbar – Abschluss mit 92 weiteren Wohnungen und 10 Gewerbeeinheiten bis Ende 2026 vorgesehen / Teil des großangelegten Stadtentwicklungsprojekts „Lagarde-Campus“

Bamberg, 27.10.2025
INSTONE Lagarde Bamberg

Der deutschlandweit tätige Wohnentwickler Instone Real Estate („Instone“) hat den ersten Bauabschnitt des Wohnquartiers „Lagarde 8“ in Bamberg fertiggestellt und übergeben. Damit sind die ersten drei Wohnhäuser mit insgesamt 145 Einheiten realisiert. 99 Wohnungen wurden von der staatlichen Wohnungsbaugesellschaft BayernHeim GmbH übernommen, davon 91 einkommensorientiert gefördert (EOF). Die übrigen 46 Einheiten waren an einen privaten Kapitalanleger veräußert worden. Ein Stück Bamberger Stadtgeschichte entwickelt sich damit zu einem neuen Wohnstandort. Auf dem ehemaligen Kasernengelände entstehen mit „Lagarde 8“ insgesamt 237 Wohnungen, verteilt auf sechs Wohnhäuser sowie rund 700 m² Gewerbefläche mit klarer architektonischer Ordnung und großzügigen Grünräumen als Teil des großangelegten Stadtentwicklungsprojekts „Lagarde-Campus“.

„Lagarde 8 verbindet ökologische Verantwortung mit komfortablem städtischem Wohnen – genau das, was Bamberg auf seinem Wachstumspfad auszeichnet“, erklärt Andreas Zeitler, Geschäftsführer der Instone Real Estate Development GmbH. „Die ersten fertiggestellten Wohneinheiten zeigen, dass vertrauensvolle Zusammenarbeit den Weg ebnet für Wohnraum in einer traditionsreichen Stadt mit hoher Lebensqualität und steigender Nachfrage.“

Fabian König, Geschäftsführer der BayernHeim GmbH, hebt hervor: „Hier entsteht ein herausragendes Beispiel für nachhaltigen Wohnraum in Bamberg. Das Quartier zeigt, wie durch eine enge Zusammenarbeit von öffentlicher Hand und privater Wohnungswirtschaft leistbare, energieeffiziente Wohnungen entstehen. Gerade in volatilen Zeiten legen wir als staatliche Wohnungsbaugesellschaft Wert auf transparente Prozesse, verlässliche Umsetzung und nachgewiesene Qualität. Wir freuen uns, künftigen Mieterinnen und Mietern ein modernes Zuhause in attraktiver Lage bieten zu können.“

Das Energiekonzept von „Lagarde 8“ verbindet Geothermie und Photovoltaik zu einem effizienten System im KfW-55-EE-Standard. Hochgedämmte Ziegelbauweise, ein durchdachtes Mobilitätskonzept und großzügige begrünte Innenhöfe ergänzen den Ansatz zur verantwortungsvollen Nachnutzung der innerstädtischen Konversionsflächen. „Lagarde 8“ ist Teil der Bamberger Großentwicklung „Lagarde-Campus“, die auf einem rund 25 Hektar großen Areal einen neuen Stadtteil formt. Parallel zu den bezugsfertigen Häusern 1–3 schreiten die Arbeiten an den Häusern 4–6 planmäßig voran. Mit deren Abschluss bis voraussichtlich Ende 2026 wird das Quartier vollständig realisiert sein.