Unternehmen

Online-Umfrage: Immobilienmarkt bietet aktuell gute Chancen für Käufer und Verkäufer

11.09.2025
Ist, Ihrer Meinung nach, aktuell ein guter Zeitpunkt für den Immobilienerwerb?
  • Einigkeit unter den befragten Immobilienexperten: Die Mehrheit bestätigt, dass jetzt ein guter Zeitpunkt für den Kauf (97,4 Prozent) sowie für den Verkauf einer Immobilie (91,9 Prozent) ist
  • Der Kauf einer Immobilie lohnt sich vor allem aufgrund der stabilen Zinsen (69,9 Prozent), weil Immobilien als wertstabile, inflationssichere Kapitalanlage gelten (63,9 Prozent) sowie aufgrund der kontinuierlich steigenden Mieten (61,1 Prozent)
  • Der Verkauf einer Immobilie lohnt sich vor allem aufgrund der erhöhten Käufernachfrage (73,8 Prozent), der steigenden Baukosten (66,8 Prozent) sowie künftiger Sanierungspflichten (55,9 Prozent)

Inflation, steigendes Zinsniveau, Ungewissheit hinsichtlich potenzieller Sanierungspflichten und stagnierende oder zum Teil sogar sinkende Immobilienpreise – der Immobilienmarkt unterlag in den vergangenen Jahren einem starken Wandel aufgrund einer Reihe wirtschaftlicher und geopolitischer Ereignisse. Marktteilnehmer auf beiden Seiten waren verunsichert und reagierten mit Zurückhaltung. Das Bild hat sich jedoch längst gedreht: Der Immobilienmarkt hat sich stabilisiert, Angebot und Nachfrage sind zurück. In einer aktuellen Online-Umfrage* haben die VON POLL IMMOBILIEN Experten (www.von-poll.com) beantwortet, ob und warum sich ein Immobilienerwerb beziehungsweise Immobilienverkauf aktuell lohnt.

„Der Immobilienmarkt zeigt sich seit zwölf Monaten deutlicher aktiver als im Vorjahr – sowohl auf Käufer- als auch auf Verkäuferseite nimmt die Entschlussfreudigkeit spürbar zu. Nach einer Phase der Verunsicherung scheinen die Erwartungen auf beiden Seiten klarer.  Kaufinteressenten reagieren vor allem auf stabile Finanzierungsbedingungen, steigende Mieten und den Wunsch nach einer wertbeständigen Altersvorsorge in unsicheren Zeiten“, erklärt Daniel Ritter, geschäftsführender Gesellschafter bei VON POLL IMMOBILIEN. Er führt weiter aus: „Gleichzeitig sehen viele Eigentümer jetzt den richtigen Moment gekommen, um ihre Immobilie erfolgreich zu verkaufen – nicht zuletzt aufgrund der wiederbelebten Nachfrage. Sowohl bei Käufern als auch bei Verkäufern wächst das Bewusstsein, dass langes Zögern auch mit Risiken verbunden sein kann. Dabei ergeben sich gerade jetzt gute Chancen, von denen beide Parteien maßgeblich profitieren – allerdings erfordert die aktuelle Marktlage auch entschlossene Entscheidungen und professionelle Expertise.“

Die befragten Immobilienexperten sind sich einig: Die Mehrheit von 97,4 Prozent bestätigt, dass der Zeitpunkt für den Erwerb einer Immobilie aktuell gut ist und Kaufinteressenten nicht länger mit ihrem Vorhaben zögern sollten. Lediglich 2,6 Prozent sind der Meinung, dass Interessenten mit ihrer Kaufentscheidung derzeit noch abwarten sollten.

Als wichtigsten Grund, warum Kaufinteressenten die aktuelle Marktlage für sich nutzen sollten, nennen 69,9 Prozent der befragten Immobilienmakler das derzeit stabile Zinsniveau. Darüber hinaus gelten Immobilien nach wie vor als wertstabile und inflationssichere Anlageform, wie 63,9 Prozent der Experten bestätigen. Auch das immer weiter steigende Mietpreisniveau (61,1 Prozent) sowie die Tatsache, dass eine eigene Immobilie eine gute private Altersvorsorge darstellt, da sie mietfreies Wohnen im Alter gewährt (56,6 Prozent), sprechen für einen Immobilienkauf. Weitere 38,9 Prozent der Immobilienexperten geben zu bedenken, dass die Immobilienpreise inzwischen eine Bodenbildung erreicht haben und sich eher wieder nach oben entwickeln werden. Insgesamt 36,1 Prozent sehen in möglichen geopolitischen Entwicklungen und den damit verbundenen Unsicherheiten einen guten Grund, gerade jetzt in eine Immobilie zu investieren. Zudem gibt es derzeit ein größeres Immobilienangebot auf dem Markt, was 28,2 Prozent der Befragten als guten Moment für Kaufinteressenten sehen.

„Die überwältigende Mehrheit der Immobilienexperten sieht 2025 als günstigen Zeitpunkt für den Kauf einer Immobilie – und das aus gutem Grund. Die Zinsen haben sich spürbar stabilisiert, während die Preise in vielen Regionen bereits wieder leicht anziehen. Wer jetzt kauft, sichert sich nicht nur moderate Finanzierungskonditionen, sondern oft auch noch Verhandlungsspielräume, die in einem enger werdenden Markt bald verschwinden könnten. Zudem gehen Experten davon aus, dass die Preise bis Jahresende weiter leicht steigen werden. Wer auf dauerhaft sinkende Preise spekuliert, verpasst womöglich eine gute Einstiegschance“, weiß VON POLL IMMOBILIEN Experte Ritter.

Auch auf der Verkäuferseite ist die Situation ähnlich: 91,9 Prozent der Immobilienmakler raten Eigentümern, ihre Verkaufsabsicht nicht länger aufzuschieben. Gerade einmal 8,1 Prozent sind der Meinung, dass Eigentümer mit dem Verkauf ihrer Immobilie noch etwas abwarten sollten.

Als stärkstes Argument für den Verkauf einer Immobilie im aktuellen Marktumfeld nennen 73,8 Prozent der befragten Immobilienexperten die sichtlich steigende Nachfrage seitens der Kaufinteressenten. Außerdem machen steigende Baukosten vor allem im Neubausegment den Erwerb von Bestandsimmobilien deutlich attraktiver, wie 66,8 Prozent der Immobilienmakler angeben. Weitere 55,9 Prozent empfehlen einen Verkauf zum jetzigen Zeitpunkt, da künftige Sanierungspflichten den Wert einer Immobilie spürbar mindern könnten. Darüber hinaus sollten Eigentümer das aktuelle Zinsniveau berücksichtigen, denn laut 47 Prozent der Experten könnten mögliche Zinssteigerung die Käufernachfrage nach Immobilien erneut ausbremsen. Vielerorts ist zudem erkennbar, dass die Immobilienpreise eine Bodenbildung erreicht haben und die Preise wieder anziehen, wodurch die Nachfrage ebenso nachlassen könnte. Daher sehen 25,3 Prozent der befragten Makler aktuell gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Immobilienverkauf. Immerhin 19,8 Prozent geben zudem die Dauer der Immobilienvermarktung als Grund an, da diese sich bereits verkürzt hat.

„Der Markt sendet ein klares Signal: Wer mit dem Gedanken spielt, seine Immobilie zu verkaufen, sollte jetzt handeln. Mehr als 90 Prozent der befragten Immobilienexperten sprechen sich für einen Verkauf im aktuellen Umfeld aus – denn die Nachfrage zieht wieder an. Gleichzeitig sorgen hohe Baukosten für einen begrenzten Neubau sowie gestiegene Mieten für zunehmendes Kaufinteresse, besonders bei energieeffizienten Bestandsimmobilien in gefragten Lagen. Auch wenn die Preise sich regional unterschiedlich entwickeln, lässt sich vielerorts ein sehr guter Verkaufspreis erzielen. Aktuell herrschen günstige Voraussetzungen – ob diese dauerhaft bestehen bleiben, ist offen. Wir raten Kunden dazu, sich ausführlich von professionellen Immobilienexperten beraten zu lassen, um die aktuelle Marktlage bestens für sich zu nutzen“, resümiert Daniel Ritter von VON POLL IMMOBILIEN.

*Die Online-Umfrage wurde bei VON POLL IMMOBILIEN unter 227 selbstständigen Immobilienexperten des Unternehmens im Juli 2025 durchgeführt.

Weiterführende Informationen

https://www.von-poll.com