Panattoni bringt Flächen in der Logistikregion Halle (Saale) auf den Markt
Ein starkes Signal für den Standort Mitteldeutschland: Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts im Panattoni Park Halle (Saale) Nord bringt Panattoni eine der größten Logistikentwicklungen der Region auf den Markt. Rund 60.800 m² modern ausgestattete Flächen stehen ab sofort für Unternehmen mit verschiedenen Branchenanforderungen zur Verfügung.
Auf einer Grundstücksfläche von ca. 132.000 m² entstanden im sachsen-anhaltinischen Könnern in den vergangenen zwölf Monaten zwei moderne Logistikimmobilien mit optimaler Lage an der A14. Die Autobahn zählt zu den wichtigsten Infrastrukturvorhaben des Landes; nach erfolgreicher Fertigstellung wird sie die Wirtschaftsregionen im Ostseeraum mit der Region Magdeburg/ Halle-Leipzig verbinden und stärkt die Nord-Süd-Achse in Europa deutlich. Unternehmen profitieren vor Ort von kurzen Wegen zum Frachtflughafen Leipzig/Halle und zu internationalen Warenströmen.
„Mit dem Panattoni Park Halle (Saale) Nord haben wir Raum für Unternehmen geschaffen, die groß denken und dabei auf nachhaltige, zukunftsfähige Immobilien setzen“, sagt Fred-Markus Bohne, Managing Partner bei Panattoni Deutschland und Österreich. „Wir sehen eine erhöhte Nachfrage nach Industrieflächen in der Europäischen Metropolregion Mitteldeutschland. Die Infrastruktur und die gute Verfügbarkeit von Fachkräften ermöglichen eine perfekte Ausgangsbasis für Unternehmen aus dem In- und Ausland.“
Ein Wirtschaftsraum mit Zukunft und Geschichte
Der erste Bauabschnitt des Panattoni Park Halle (Saale) Nord umfasst zwei verfügbare Hallen mit insgesamt ca. 60.800 m² Logistik-, 3.500 m² Mezzanin- sowie 3.000 m² Bürofläche. Die Gebäudehöhe liegt bei 12 m UKB. Die Ausstattung erfüllt modernste Standards, darunter eine WGKIII-Folie, großzügige Tageslichtanteile und flexible Andienungslösungen. Der Bahnhof Könnern liegt nur 1,5 Kilometer entfernt, was den Standort zusätzlich attraktiv für Arbeitskräfte und Mitarbeitende macht.
Die Region rund um Halle an der Saale blickt auf eine industrielle Tradition zurück – einst geprägt vom Salzbergbau, ist sie heute auf dem Weg zu einer Zukunftsregion. Der Salzlandkreis positioniert sich als moderner Industriestandort im Herzen Europas und profitiert vom wirtschaftlichen Schub der A14-Ausbauachse. Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie Regionalentwicklung mit internationaler Perspektive gelingt.
Markus Bauer, Landrat im Salzlandkreis, hebt die Bedeutung des Projekts für die Region als attraktiver Wohn-, Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort hervor. „Der Salzlandkreis versteht sich aufgrund seiner zentralen Lage in Sachsen-Anhalt als Scharnier zwischen Halle und Magdeburg. Der neue Gewerbepark setzt weitere wichtige Impulse bei der Entwicklung. Gemeinsam mit der Stadt Könnern wollen wir sowohl für die Unternehmen als auch für die Beschäftigten bestmögliche Rahmenbedingungen bieten.“ Das Landratsamt Salzlandkreis war von Beginn an, ein verlässlicher Partner in der Ansiedlung, insbesondere mit Blick auf die notwendigen Genehmigungsprozesse.
Nachhaltige und infrastrukturelle Erschließung
Panattoni lässt die neu entstandenen Hallen nach den Kriterien der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen e.V. zertifizieren und strebt dabei das DGNB Platin Zertifikat an. Realisiert wurden vor Ort unter anderem eine Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gründächer, eine Streuobstwiese mit Insektenhotels, Fahrradunterständen, einem Boule- Platz und Sitzecken mit Außenmöblierung. Außerdem setzt Panattoni auf Smart Metering und dem effizienten Einsatz von Regenwasser für die Bewässerung der Außenanlagen sowie bei WC-Spülungen. Eine Photovoltaikanlage mit 6 MW Leistung ist projektiert und wird zeitnah realisiert.
Um die Verkehre für Großtransporte optimal abzubilden, baute Panattoni einen Kreisverkehr mit einem Durchmesser von 60 Metern und fünf Anschlussarmen. Damit erhält die Region auch die benötigte Infrastruktur, um große Unternehmen anzusiedeln.