News veröffentlichen
22.08.2022 Märkte

Pandemie beschleunigt Strukturwandel im Bankensektor

- Von über 38.000 Bankfilialen im Jahr 2010 wurden seither circa 14.000 geschlossen.

- In Folge der Corona-Pandemie gingen die Besucherzahlen in Bankfilialen um 30 Prozent zurück.

- Im ersten Coronajahr 2020 sank die Zahl der Filialen in Deutschland um zehn Prozent.

- Vielfältige Nachnutzungen für aufgegebenen Bankfilialen möglich.

Anzeige
Seit dem Jahr 2010 wurden von damals circa 38.000 Bankfilialen bereits mehr als 14.000 geschlossen. Die Gründe dafür sind die jahrelange Nullzinspolitik der EZB, hohe Miet- und Personalkoste...

Das könnte Dich auch interessieren

8. Büromarktbericht für Braunschweig

Der Büromarktbericht für Braunschweig 2023 wurde von der Altmeppen • Gesell... Mehr lesen

CMS European M&A Study 2023: Rekordzahl an Deals im vergangenen Jahr trotz schwieriger...

Laut der aktuellen europäischen M&A-Studie der internationalen Wirtschaftskanzlei... Mehr lesen

Catella Büromarktkarte Deutschland 2023

Die deutschen gewerblichen Immobilienmärkte befinden sich in einem stürmischen U... Mehr lesen

ULI und PwC: Unsicherheit über weiter steigende Zinssätze und unzureichende Fina...

- Zu den Unsicherheiten gehören die weiterhin hohe Inflation, steigende Zinsen sowie ... Mehr lesen

Zunehmende Umzugs- und Kaufbereitschaft: Fast jeder zweite Deutsche will in den nächs...

Auf dem Wohnimmobilienmarkt in Deutschland ist keine Entspannung in Sicht. Ein knappes Ang... Mehr lesen

Banken und Bauträger müssen gemeinsam neue Wege gehen

Fachleute diskutieren in Frankfurt: "Wenn private Bauträger wegfallen, bricht de... Mehr lesen

Kommentare

Nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Login.

Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.