Wohnen | Projekte

Pembroke erwirbt Baugrundstück für Mietwohnungen in München und arbeitet mit ehret+klein zusammen

Pembroke treibt globale Diversifizierungsstrategie voran – Unternehmen wollen die Alramstraße 14 in hochwertige Wohnungen mit umfangreicher Ausstattung umwandeln

München, 21.07.2025

Das internationale Immobilienunternehmen Pembroke hat die Alramstraße 14, ein Build-to-Rent-Projekt (BTR) mit 16.500 m2 Bruttogeschossfläche im Südwesten Münchens, erworben. Das Grundstück liegt weniger als vier Kilometer von Pembrokes bekannten Maximilianhöfen inmitten der Münchner Innenstadt entfernt. Die Transaktion ist die jüngste von vier Akquisitionen in den letzten achtzehn Monaten, mit denen das Unternehmen seine Diversifizierungsstrategie fortsetzt, um sein Portfolio an Wohn-, gemischt genutzten sowie Büroimmobilien in den weltweit nachgefragtesten Städten zu erweitern.

Als Projektentwickler hat Pembroke ehret+klein beauftragt. Beide Partner arbeiten gemeinsam mit lokalen Behörden und Interessengruppen zusammen, um das brachliegende Gelände in ein attraktives Quartier zu verwandeln. Die ursprünglich geplanten Luxus-Eigentumswohnungen werden in Mietwohnungen umgewandelt, die das Angebot an dringend benötigtem Wohnraum in München erweitern werden. Die Entwicklung sieht darüber hinaus auch gewerblich genutzte Flächen vor.

Christian Bosiljanoff, Senior Regional Director Deutschland bei Pembroke, erläutert: „Pembroke hat in München erfolgreich bewiesen, dass wir Räume schaffen können, die Menschen zusammenbringen. Wir freuen uns sehr, mit dem Entwicklungsspezialisten ehret+klein zusammenzuarbeiten, um auf dem zentralen, aber bisher nicht genutzten Gelände ein Angebot an hochwertigen Mietwohnungen zu schaffen, die dieses Viertel dringend benötigt. Wir verfügen über das Kapital, um umgehend Verantwortung zu übernehmen, die Arbeiten voranzutreiben und die Alramstraße 14 in eine gemischt genutzte Immobilie mit Mietwohnungen zu verwandeln.”

Pembroke und ehret+klein freuen sich, die Rückkehr des Lebensmittelgeschäfts REWE in das Viertel ankündigen zu können. Die Arbeiten auf der Baustelle haben begonnen, um die Sicherheit der bestehenden Struktur zu gewährleisten. Beide Partner danken der Landeshauptstadt München für das Vertrauen, das sie ihnen bei der Entwicklung dieser multifunktionalen BTR-Immobilie mit dringend benötigtem Wohnraum im Stadtviertel Sendling entgegengebracht hat.

Michael Ehret, Gründer von ehret+klein, ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die Akquisition unterstützen konnten, und darauf, unsere Expertise als Projektentwickler im Münchner Wohnungsbau einzubringen, um das seit vielen Jahren ungenutzte städtebauliche Potenzial der Alramstraße 14 zu erschließen. Das ursprüngliche Konzept einer gemischt genutzten Bebauung mit Wohnungen, Kindergarten, Lebensmitteleinzelhandel, Gewerbeflächen und gepflegten Grünflächen wird sorgfältig erweitert. Dies unterstreicht unser Engagement, die Immobilie zu einem integralen Bestandteil eines lebendigen Stadtviertels zu machen.“

Jack Clark, Head of Investments bei Pembroke, erklärt: „Die Nachfrage nach hochwertigen Wohnimmobilien in den weltweit führenden Städten steigt. Wir sind in einer hervorragenden Position, um diese Nachfrage in Deutschland und global zu bedienen, da wir auf unsere Kapitalstärke und unsere langfristige Perspektive bauen können. Wir sind an weiteren Akquisitionsmöglichkeiten im  Bereich moderner Wohnimmoblien interessiert – sowohl für Entwicklungsprojekte als auch für Bestandsimmobilien – und konzentrieren uns dabei auf München, Hamburg, London, Seattle, Washington D.C., Boston, Tokio, Sydney und Melbourne.“

Erst kürzlich hat das Unternehmen ein Baugrundstück in Melbourne sowie Premium-Wohnimmobilien in der Region Washington D.C. und in London erworben. Pembroke verfügt damit weltweit über ein Portfolio von 520 Mietwohnungen; weitere 376 werden in München und Melbourne entwickelt.

Pembroke verfügt über mehr als 71.900 m² Büro- und gemischt genutzte Immobilien in ganz Deutschland. Darunter befinden sich die Maximilianhöfe, der Alte Hof Lorenzistock, das Altstadt Palais in München sowie S-Kai, Coffee Plaza und das Hamburg America Center in Hamburg. Die globale Expertise von Pembroke und das fundierte lokale Know-How in München, ergänzt durch die Erfahrung von ehret+klein, werden das Projekt Alramstr. 14 zu einem Gewinn für die zukünftigen Mieter und das Viertel machen.

Im Rahmen der Transaktion wurde Pembroke von GSK Stockmann, ehret+klein von Mariacher Rechtsanwälte in Zusammenarbeit mit Heussen Rechtsanwaltsgesellschaft rechtlich beraten und der ehemalige Projektinhaber M-Concept von Grant Thornton unterstützt. Der gesamte Prozess wurde von der Silverton Group beratend begleitet.