Unternehmen

Peter Gross Bau baut in einer Arbeitsgemeinschaft moderne Teststrecke für die IVECO Deutschland AG in Ulm

St. Ingbert/Ulm, 10.10.2025
V.l.n.r.: Olof Persson, CEO IVECO Group; Marco Liccardo, Chief Technology & Digital Officer IVECO Group.

Die IVECO Nutzfahrzeuge fahren seit September 2025 auf der neuen Teststrecke: Peter Gross Bau realisiert zusammen mit dem Schweizer Bauunternehmen Walo eine umfassende Erweiterung und Sanierung des IVECO Testgeländes für Nutzfahrzeuge in Ulm. Die im November 2023 begonnene Baumaßnahme beinhaltet einerseits die Erweiterung der Teststrecke um eine 40.000 m² große neue Fahrdynamikfläche mit eigener Zu- und Abfahrt. Andererseits umfasst der Auftrag die Sanierung und Modernisierung des 1.600 Meter langen Oval-Rundkurses mit einer Steilkurve von 42 Prozent, der Bremsenprüf- und Geräuschmessstrecke, ein Steigungshügel sowie des Parkplatzes. Die Fertigstellung ist für September 2025 vorgesehen.

„Unser Testgelände in Ulm ist ein zentraler Bestandteil der Fahrzeugentwicklung. Dank der neuen, modernisierten Strecke können wir dort die neuesten Lkw- und Spezialfahrzeuge unter realistischen Bedingungen testen und sie so für den Straßenverkehr einsatztauglich machen.“, sagt Christoph Möller, Projektleiter und Leiter Versuchswerkstatt und Teststrecken bei der IVECO Deutschland AG. „Es freut uns sehr, dass die Kooperation mit Peter Gross Bau und den beteiligten Unternehmen gut funktioniert und wir den Testbetrieb trotz der Bauarbeiten nicht unterbrechen mussten.“

„Die Anforderungen an neue Nutzfahrzeuge steigen stetig. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an eine moderne und leistungsfähige Testumgebung für die Entwicklung neuer Fahrzeuge“, erläutert Thomas Gröber, Leitung der Infrastruktur von Peter Gross Bau in Pfullendorf. „Der Ausbau und die Sanierung einer professionellen Teststrecke – gerade bei den vorliegenden Baugrundverhältnissen – erfordern einen sehr hohen Grad an Professionalität und Genauigkeit im Straßenbau. Angesichts der hohen Anforderungen an Natur- und Bodenschutz freuen wir uns umso mehr, dass wir das neue Testgelände im September an IVECO übergeben können.“

In den vergangenen fünf Wochen wurden insgesamt rund 65.000 m² asphaltiert. Auf der Geräuschmessstrecke wurde dabei ein spezieller ISO-Belag eingebaut, der ausschließlich für Geräuschmessungen konzipiert wurde. In der jetzigen Endphase des Projekts werden unter anderem die Geraden des Oval-Rundkurses asphaltiert und die Bewässerungsanlage sowie die Stahlplatten für die Bremsprüfstrecke fertiggestellt. Abschließend führt Peter Gross Bau die Markierungs-, Beschilderungs- und Verfugungsarbeiten durch.

Auch die technische Ausstattung des Geländes wurde für den neuen Testbetrieb modernisiert, darunter die Bewässerungsanlage für die Bremsenprüfstrecke. Das bereits in den 1980er-Jahren errichtete Testgelände erfüllt bald wieder alle Voraussetzungen für die Entwicklung und Prüfung zukünftiger Fahrzeuggenerationen. Für die Asphaltierung der anspruchsvollen Steilkurve kam ein spezieller Fertiger der Firma Walo zum Einsatz – eine von weltweit nur drei Maschinen dieser Art. Insgesamt wurden bei den bisherigen Bauarbeiten 81.000 Kubikmeter Erde ausgehoben und 250.000 Tonnen Schüttgüter wie Kies, Schotter und Auffüllmaterial verwendet.