Poligroh erwirbt von der UmweltBank AG drei Wohn- und Geschäftsimmobilien in Tübingen und Nürnberg
- Insgesamt erwirbt Poligroh 293 Wohnungen und 16 Gewerbeeinheiten von der UmweltBank
- Frei finanzierter sowie sozial geförderter Wohnraum
- Hohe Standards bei Energieeffizienz und Nachhaltigkeit
Die Poligroh Holding GmbH & Co. KG (Poligroh), die Immobilien-Investmentgesellschaft der Hansgrohe-Gründerfamilie, gab den Erwerb von drei Immobilien in Tübingen und Nürnberg von Tochtergesellschaften der UmweltBank AG bekannt. Bei den erworbenen Objekten handelt es sich um Wohn- und Geschäftshäuser mit einer Gesamtmietfläche von über 28.000 Quadratmetern. Das Portfolio umfasst zwei Objekte in Tübingen sowie ein weiteres in Nürnberg mit insgesamt 293 Wohnungen und 16 Gewerbeeinheiten.
Die Liegenschaften (Baujahr 2018 und 2020) beinhalten sowohl frei finanzierte als auch sozial geförderte Wohnungen, erfüllen jeweils hohe ESG-Standards, sind mit Photovoltaik-Anlagen ausgerüstet und teilweise bereits DGNB-zertifiziert. Die UmweltBank AG hielt diese Immobilien über Tochtergesellschaften im eigenen Bestand, da sie hohen Anforderungen an bezahlbaren und zugleich ökologisch nachhaltigen Wohnraum entsprechen. Die konsequente Berücksichtigung von Energieeffizienz und Nachhaltigkeitskriterien ist fester Bestandteil der Geschäftsstrategie der UmweltBank AG und Ausdruck ihres Anspruchs, ökologische Verantwortung mit wirtschaftlicher Tragfähigkeit zu vereinen.
Entsprechend dem Investmentprofil von Poligroh steht auch bei diesem Investment nicht die Renditeoptimierung an erster Stelle, sondern der nachhaltige Werterhalt und -zuwachs. Erklärtes Ziel von Poligroh ist es, die Immobilien langfristig in einem attraktiven Zustand zu erhalten und gleichzeitig für bestehende und zukünftige Mieter ein dauerhaft angemessenes Mietniveau zu wahren.
Mit dem Verkauf der Immobilien setzt die UmweltBank AG ihre strategische Ausrichtung konsequent fort und kann sich dadurch noch stärker auf ihre Kernkompetenz konzentrieren: die Finanzierung ausschließlich nachhaltiger Projekte. Poligroh wiederum setzt mit dem Erwerb der drei Objekte in Tübingen und Nürnberg den schrittweisen Ausbau seines Immobilienportfolios fort und hat nun auch eine regionale Diversifizierung vollzogen. Anfänglich auf das Rhein-Main-Gebiet beschränkt, liegt der Investmentfokus nun deutschlandweit auf Wohnimmobilien in Ballungsräumen. Bei dieser geografischen Erweiterung profitiert Poligroh maßgeblich von der Expertise von Dr. Ralph Becker, der als Family Officer der Familie Grohe seine Erfahrung aus zahlreichen Immobilientransaktionen mit einbringt.
Die nun erfolgte Akquisition ist bereits die vierte Transaktion der Gesellschaft. Das Immobilienportfolio von Poligroh umfasst damit insgesamt acht Objekte in Hessen, Bayern und Baden-Württemberg mit mehr als 300 Wohn- und Gewerbeeinheiten.
Dr. Ralph Becker, Geschäftsführer von Poligroh, sagte: „Ich freue mich, dass wir mit dem Erwerb der Liegenschaften in Tübingen und Nürnberg nicht nur den Aufbau unseres Immobilienportfolios weiter erfolgreich vorantreiben, sondern im Sinne der Risikostreuung über verschiedene regionale Märkte erstmals auch außerhalb des Rhein-Main-Gebiets aktiv geworden sind. Was dabei unverändert Bestand hat, ist unsere Strategie: Wir setzen auf gut vermietete, energetisch modern ausgestattete Bestandsobjekte, die wir langfristig erhalten und entwickeln wollen. Wir verfolgen dabei einen den Vorstellungen der Familie Grohe entsprechenden, generationenübergreifenden Investmenthorizont. Oberstes Ziel ist es, bezahlbaren Wohnraum mit stabilen Preisen für die Mieterinnen und Mieter zu gewährleisten.“
Goran Bašić, Vorstandsmitglied der UmweltBank AG ergänzte: „Der Verkauf dieses Immobilienportfolios ist ein weiterer konsequenter Schritt in unserer strategischen Ausrichtung. Wir freuen uns, mit Poligroh einen erfahrenen und vor allem langfristig orientierten Investor gefunden zu haben, der unsere Werte und nachhaltigen Prinzipien teilt und die Objekte in unserem sowie im Sinne der Mieterinnen und Mieter weiterentwickeln wird. Nachhaltigkeit bedeutet für uns nicht nur verantwortungsvolle Projektfinanzierung, sondern auch ein hohes Maß an sozialem Verantwortungsbewusstsein gegenüber den Menschen, die in diesen Wohnungen leben.“
Poligroh mandatierte die CONREN Land AG für das Investment- und Asset Management sowie die Kanzlei Noerr für die rechtliche und steuerliche Beratung. Die GrünKern Asset Management GmbH begleitete als ESG-integrierter Asset Manager die UmweltBank AG während des Transaktionsprozesses. Rechtlich wurde die UmweltBank AG durch die Kanzlei Rödl & Partner aus Nürnberg beraten.