PropTech Germany Award 2025: Die Nominierten stehen fest
Die Innovations- und Netzwerkplattform des Bau- und Immobiliensektors blackprintpartners GmbH (blackprint) mit Sitz in Frankfurt am Main hat 2025 zum fünften Mal in Folge Europas größte Innovationsschau der Bau- und Immobilienbranche veranstaltet. Die REAL Pitches fanden zum zweiten Mal physisch auf zwei Bühnen der Real Estate Arena Hannover (REA) statt. Die Vernetzung zwischen Innovationstreibern und etablierten Branchenunternehmen lief wie in den Vorjahren über die Veranstaltungsapp talque, welche für alle Besucher der REA offenstand. Mit den REAL Pitches und der mittlerweile über 150 Meter langen PropTech Area von blackprint hat sich die Real Estate Arena zur größten Matchmaking Veranstaltung im Bau- und Gebäudesektor entwickelt.
Die REAL Pitches liefern Transparenz zu vorhandenen Lösungsanbietern und vereinfachen die Vernetzung zwischen Innovationstreibern und etablierten Branchenunternehmen. In 11 Wertschöpfungsstufen konnten so 212 am Matchmaking teilnehmende PropTechs aus Deutschland, Österreich, Schweiz und Kanada, mit den Entscheider:innen der Bau- und Immobilienbranche zusammengebracht werden. Davon repräsentierten 172 PropTechs mit eigenen Pitches auf der Bühne ihre Lösungen und damit den Innovationsgrad der gesamten Branche.
Auch wenn bei den REAL Pitches die Vernetzung im Vordergrund steht, bilden sie den Vorentscheid für den jährlichen PropTech Germany Award. Eine Fachjury aus über 50 Expert:innenaus dem Planungs-, Bau- und Immobiliensektor sowie aus dem Finanz- und Wagniskapitalsektor bewerteten anhand von jeweils 11 transparenten Kriterien und wählten die Nominierten für die wichtigste Innovationsauszeichnung im Immobilienlebenszyklus,
Dies sind die Nominierte für den PropTech Germany Award 2025:
Projektentwicklung & Smart City: Green City Solutions, LIVABLE PLACES, REHUB FORGE
Finanzieren, Bewerten & Investieren: ISPINIT, Octoscreen, WoodenValley
Vermietung, Vermarktung, Verkauf: DocEstate, Pelicad, visonation
Planen & BIM: CAALA, GROPYUS, smino
Neubau & Material: BETAPORT, Composite Edge, TRIQBRIQ
Sanieren & Bauen im Bestand: Doozer Real Estate Systems, Lumoview Building Analytics, syte
Bewirtschaften & Instandhalten: Cloudbrixx, HdV Handwerker des Vertrauens, POCKET HOUSE
Smarte Gebäudeeffizienz: Enerthing, Inolares, Lichtwart
Energieeffizienz: ALVA Energie, Comgy, metr Building Management Systems
Asset- & Portfoliomanagement: Beestate, r3leaf, OPTIML
Mieter und Nutzer im Fokus: Bots4You, casavi, Spreat
Malte Westphal, Head of Scouting & Markets von blackprint Organisator der REAL Pitches sagt: „Noch nie waren Innovationen und neue Geschäftsmodelle für die Bau- und Immobilienbranche essenzieller als sie es heute sind. In Zeiten von rasant steigenden Kosten, Protektionismus und globalen Konflikten, welche die Branche durchlebt, sind wir unglaublich stolz über die Vielfalt und Breite der Lösungsanbieter, die erneut den Branchenentscheider:innen gezeigt haben, dass ohne sie Zukunftsfähigkeit nicht gelingt. Durch diese Innovationen werden Effizienzen zur Sicherung wichtiger Margenpunkte und der zukünftige Erfolg von Bau- und Immobilienunternehmen ermöglicht. Wir gratulieren allen Nominierten zur Wahl unter die herausragend PropTechs Deutschlands.
Die Sieger in den 11 Wertschöpfungskategorien sowie der Hauptgewinner des PropTech Germany Awards werden während des 2. Frankfurt School Real Estate Day am 11. September in Frankfurt nochmals vorgestellt, bei dem auch das Publikumsvoting mit über die Auswahl und Kürung der Sieger mitentscheidet.
Sarah Schlesinger, Managing Partner bei blackprint: „Erfreulicherweise haben sich die ideologisch verklärten Diskussionen über den Sinn und Wert von Digitalisierung, Technologie und Innovation aus den letzten Jahren gewandelt zu einem ernsthaften, auf wirtschaftlich nachhaltigen Erfolg fokussierten Dialog zwischen Branchenentscheider:innen und PropTechs. Die deutlich erhöhte Datenverfügbarkeit, verbesserte digitale Infrastruktur sowie der deutlich gestiegene Handlungsdruck auf Branchenunternehmensseite sowie die technologischen Revolutionen insbesondere zu KI lassen die Beschleunigung des Wandels im Bau- & Immobiliensektor erstmals klar messbar werden. Die bauende und gebaute Welt darf stolz schauen auf ihren Innovationsfortschritt.“