RATISBONA Handelsimmobilien revitalisiert Standort in Merseburg
RATISBONA Handelsimmobilien, ein Regensburger Investor und Projektentwickler für nachhaltige Handelsimmobilien, hat in Merseburg die Revitalisierung des bekannten Areals „Hohendorfer Marke“ an der Halleschen Straße 120 gestartet. Auf dem rund 16.450 m² großen Grundstück entsteht ein moderner Netto-Markt mit rund 1.125 m² Verkaufsfläche und 1.475 m² Gesamtmietfläche – bei gleichzeitigem Erhalt und neuer Nutzung großer Teile des bestehenden Gebäudebestands. Die Fertigstellung ist für Herbst 2026 vorgesehen.
Neben dem Neubau des Netto-Marktes entstehen ein Backshop mit Café als Treffpunkt für die Nachbarschaft sowie ein neuer vivaFitness-Standort. Für das Fitnessstudio mit rund 1.050 m² Mietfläche wird der ehemalige Norma-Markt vollständig entkernt und umgebaut. Auch die technische Ausstattung wird umfassend modernisiert – unter anderem durch den Einsatz von Luft-Wärme-Pumpen für eine zukunftsfeste Energieversorgung.
Darüber hinaus stehen im angrenzenden Geschäftshaus barrierefreie Mietflächen zwischen 30 und 170 m² zur Verfügung – flexibel nutzbar für Praxis, Laden, Studio oder Büro.
Revitalisierung statt Abriss
Mit dem Projekt beweist RATISBONA Handelsimmobilien, dass Zukunft auch aus Bestehendem entstehen kann. Statt abzureißen, wird hier weitergedacht: Rund 75 Prozent der bestehenden Flächen bleiben erhalten und werden mit neuer Nutzung und moderner Technik in die Zukunft geführt. So entsteht aus dem Vorhandenen ein Ort, der weiterwirkt – ressourcenschonend, wirtschaftlich sinnvoll und mit spürbarem Mehrwert für die Stadt.
„Mit diesem Projekt zeigen wir, dass Nahversorgung und Bestandserhalt hervorragend zusammenpassen. Statt Abriss setzen wir auf Weiterentwicklung – durchdacht, wirtschaftlich und mit Blick auf die Region. So entsteht in Merseburg ein Handelsstandort, der Versorgung sichert und neues Leben in bestehende Strukturen bringt“, sagt Michelle Deobald, Projektentwicklerin bei RATISBONA Handelsimmobilien.
Neuer Markt in RATISBONA.ECO.Bauweise
Der neue Netto-Markt wird nach der RATISBONA.ECO.Bauweise errichtet und erfüllt den energetischen BEG-40-Standard. Zum Einsatz kommen wertige Materialien wie Zellulosedämmung und Holzelemente im Innenbereich, die für ein angenehmes Raumklima sorgen. Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen sichern eine effiziente Energieversorgung. Für Kundinnen und Kunden entstehen 128 Parkplätze, darunter sechs Schnellladepunkte für Elektrofahrzeuge.
Freiräume mit Funktion
Auch im Außenraum zählt jedes Detail. Die Flächen bleiben größtenteils befestigt, werden aber neu organisiert und klimaangepasst gestaltet. Baumgruppen und Pflanzinseln sorgen für Schatten und verbessern das Mikroklima, begrünte Randzonen und Blühstreifen fördern Insekten und schaffen Struktur. Entwässerungsflächen und gezielte Begrünung reduzieren Aufheizung und leiten Regenwasser kontrolliert ab. So entsteht ein funktionaler Standort, der zeigt, dass auch asphaltierte Flächen ökologisch und gestalterisch Wirkung entfalten können.
Attraktive Lage mit Zukunftsperspektive
Der Standort punktet durch seine zentrale Lage, die gute Erreichbarkeit und die Einbindung in bestehende Strukturen. Mit der Weiterentwicklung der Hohendorfer Marke entsteht ein lebendiger Handels- und Dienstleistungsstandort, der Nahversorgung, Freizeit und neue Arbeitsplätze miteinander verbindet. RATISBONA Handelsimmobilien führt damit den Standort in die Zukunft – solide, vorausschauend und mit klarer Wertschätzung für das Bestehende.