René Sellner ist neuer Head of Fund Management bei Montano
René Sellner bringt langjährige Erfahrung in Kundenbetreuung und Vertrieb mit / Er übernimmt die Gesamtverantwortung für das Management bestehender Fonds und laufender Projekte / Der Beginn eines neuen Zyklus bietet attraktive Chancen für einen pro-aktiven Asset Manager wie Montano
Die Montano Real Estate GmbH hat René Sellner zum neuen Head of Fund Management berufen. Seit 1. Mai 2025 hat er die Gesamtverantwortung für das Management bestehender Fonds und Individualmandate. Darüber hinaus wird er die Betreuung und den weiteren Ausbau der Geschäftsaktivitäten mit institutionellen Kunden verantworten.
„Wir freuen uns sehr, mit René Sellner einen versierten und hervorragend vernetzten Experten für unser Fund Management gewonnen zu haben“, sagt Ramin Rabeian, Mitbegründer und Managing Partner von Montano. „Mit seiner langjährigen Erfahrung in Kundenbetreuung, Vertrieb und Fondsstrukturierung wird er eine zentrale Rolle bei der Weiterentwicklung unserer Fondsprodukte einnehmen und unser Wachstum im institutionellen Bereich weiter vorantreiben.“
René Sellner war zuvor in München, New York und London bei GLL Real Estate Partners bzw. Macquarie Asset Management tätig und betreute Kunden aus Deutschland, Europa und Asien. Zuletzt arbeitete er als Vertriebsspezialist bei der PATRIZIA SE.
„Ich freue mich sehr auf die neue Herausforderung und die Zusammenarbeit mit dem engagierten Team von Montano“, so Sellner. „Neben der gezielten Betreuung unserer institutionellen Kunden ist es mir ein Anliegen, die Verantwortung für die laufenden Fonds und Projekte zu übernehmen. Gerade in der aktuellen Marktsituation sehe ich großes Potenzial, gemeinsam neue Chancen zu erschließen und bestehende Produkte weiterzuentwickeln.“
Aktuell konzentriert sich Montano insbesondere mit dem im Frühjahr 2022 aufgelegten „Public Sector Fund I“ auf Investitionen in Core-Immobilien mit staatlichen oder staatsnahen Nutzern. Dazu gehören Verwaltungs-, Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen sowie Infrastrukturimmobilien im Bereich Energie und Verkehr. Die Attraktivität dieses Segments ergibt sich aus der langfristigen Mietstruktur mit bonitätsstarken öffentlichen Mietern.