Büro | Projekte

Revitalisierungsprojekt „KALA“ in Darmstadt: REM CAPITAL begleitet ALÌTUS bei Förderfinanzierung

Darmstadt, 20.10.2025

Die REM CAPITAL AG hat die ALÌTUS Capital Partners GmbH (ALÌTUS) erfolgreich bei der Fördermittelfinanzierung für das Revitalisierungsprojekt „KALA“ im Central Campus Darmstadt begleitet. Das rund 10.000 m² große Hauptgebäude wird in den kommenden Jahren umfassend modernisiert und energetisch saniert. Die LIST-Gruppe aus Bielefeld fungiert als Generalunternehmerin und Nachhaltigkeitsberaterin.

Im Februar 2024 beauftragte ALÌTUS nach umfassenden Gesprächen REM Capital, die finanzielle Förderung des Revitalisierungsprojekts zu optimieren. „In einem ersten Förderkonzept wurden bereits förderfähige Kosten in Höhe von etwa 8,3 Millionen Euro identifiziert. Im Rahmen unserer Analyse haben wir die Förderstrategie optimiert und angepasste Szenarien entwickelt. So konnten wir zusätzliche Potenziale erschließen“, erklärt Patrick Dippold, Projektverantwortlicher bei REM CAPITAL. Im Ergebnis konnte das Förderkonzept so optimiert werden, dass die förderfähigen Kosten für das relevante Programm der KfW auf das Maximum von 10 Millionen Euro ausgeweitet und durch zusätzliche Einzelmaßnahmen weitere rund 3 Millionen Euro an förderfähigen Kosten anderer Fördermittelgeber identifiziert wurden.

Der Förderantrag wurde kürzlich gestellt und bereits genehmigt. REM Capital begleitet ALÌTUS weiterhin durch den gesamten Prozess – von der Phase, in der Fördermittel bewilligt werden, über den Verwendungsnachweis bis hin zur finalen Auszahlung.

„Das Projekt KALA zeigt exemplarisch, dass eine fundierte Analyse und gezielte Optimierung der Förderstrategie erhebliche Mehrwerte generieren können“, betont Manfred Kronas, geschäftsführender Gesellschafter von ALÌTUS Capital Partners. „Wir freuen uns, mit REM CAPITAL einen verlässlichen und versierten Berater an unserer Seite zu haben, der uns ein passendes Finanzierungskonzept für unser Projekt erstellen konnte und damit dessen Zukunftsfähigkeit ein Stück weit gesichert hat.“

Das KALA gehört zum Schenck-Technologie- und Industriepark, der aus mehreren Bestandsobjekten und einer mehrstöckigen Tiefgarage besteht. In dem Gebäude entstehen im Rahmen der Modernisierung hochwertige Büro- und Laborräume, die sich durch Energieeffizienz, Nutzerkomfort und eine hohe Standortattraktivität auszeichnen. Ziel der Revitalisierung ist eine nachhaltige, zukunftsfähige Nutzung als Arbeits- und Forschungsstandort – unter anderem durch die Umsetzung des KfW-55-Standards und eine angestrebte DGNB-Gold-Zertifizierung.