Richtfest für 201 neue geförderte Wohnungen
Büschl Unternehmensgruppe und Münchner Wohnen feiern Baufortschritt an der Truderinger Straße
Ein starkes Signal für bezahlbaren Wohnraum: Mit dem Richtfest des zweiten Bauabschnitts der Berg am Laimer Quartiersentwicklung an der Truderinger Straße ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. In diesem Abschnitt errichtet die Büschl Unternehmensgruppe 201 neue bezahlbare Wohnungen, die die Münchner Wohnen angekauft hat.
Zusammen mit Münchens Bürgermeisterin Verena Dietl, Projektpartnern, Baubeteiligten und Vertretern aus Politik und Verwaltung hat die Büschl Unternehmensgruppe in Berg am Laim gefeiert: Richtfest beim Bauabschnitt WA 2, den das Unternehmen bis 2027 fertigstellt und schlüsselfertig an die Münchner Wohnen übergibt. Die kommunale Wohnungsbaugesellschaft hatte den Bauabschnitt im Rahmen Ihrer Kooperationsoffensive angekauft, durch die bereits in vielen Münchner Vierteln erfolgreich zusätzlicher geförderter Wohnraum in Zusammenarbeit mit privaten Bau- und Immobilienunternehmen geschaffen wurde und wird.
„Das Richtfest an der Truderinger Straße ist ein starkes Signal für München: 201 neue geförderte Wohnungen bedeuten 201 Mal mehr Sicherheit, Perspektive und Lebensqualität für die Menschen unserer Stadt“, sagt Bürgermeisterin Verena Dietl. Gerade in Zeiten des angespannten Wohnungsmarkts ist es entscheidend, dass wir alle zusammenarbeiten, um bezahlbaren Wohnraum zu schaffen und dauerhaft zu sichern. Gratulation an alle Beteiligten und weiterhin einen reibungslosen Bauverlauf.“
Zwischen Eisenbahnerweg und Roßsteinstraße im Westen und Osten und entlang der Truderinger Straße im Norden entsteht in den kommenden Jahren ein neues Stadtquartier in vier Bauabschnitten. Allein die Dimensionen des zweiten Bauabschnittes, den die Münchner Wohnen für zukünftig rund 500 Mieter*innen bewirtschaften wird, sind beeindruckend: Auf rund 19.000 Quadratmetern Wohnfläche entstehen 201 geförderte 1-3-Zimmer-Wohnungen in vier Einzelhäusern. Durch den Ankauf durch die Münchner Wohnen bleiben die neuen Wohnungen langfristig bezahlbar und die Mietpreisbindung auf Dauer erhalten.
„Das heutige Richtfest zeigt eindrucksvoll, wie sich die Vision einer lebenswerten und bezahlbaren Stadt Stück für Stück verwirklicht“, sagt Ralf Büschl, Beiratsvorsitzender der Büschl Unternehmensgruppe. „Gemeinsam mit der Münchner Wohnen tragen wir dazu bei, den enormen Bedarf an bezahlbaren Wohnungen in München zu decken – ohne Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit.“
„Die Münchner Wohnen selbst hat derzeit mehr als 3.200 Wohnungen im Bau. Zusammen mit Projektpartnern aus der Privatwirtschaft können wir mit großem Tempo noch mehr bezahlbaren Wohnraum schaffen“, sagt Christian Müller, Geschäftsführer der Münchner Wohnen. „Ich bedanke mich bei unserem Projektpartner für die gute Zusammenarbeit und bei der Landeshauptstadt München für die Unterstützung beim Ankauf.“
Der zweite Bauabschnitt an der Truderinger Straße umfasst nach einem Entwurf des Münchner Büros 03 Architekten vier markante Hochpunkte. Das Projekt wird im nachhaltigen EH-55-Standard errichtet, Gemeinschaftsdachgärten bieten zusätzliche Aufenthaltsqualität für die Bewohner*innen. Zudem wird eine Photovoltaikanlage installiert, deren Mieterstrommodell es den Mieter*innen ermöglicht, direkt von günstigem, nachhaltig erzeugtem Strom zu profitieren. Der Bebauungsplan sieht zudem eine hohe architektonische Qualität und eine grüne Einbindung durch die Freilegung des Hachinger Bachs vor.