Rosenheim: Physiotherapie- und Fitnesszentrum eröffnet in den Lokhöfen
Der Erlanger Immobilienentwickler S&P Commercial Development hat für die Lokhöfe in Rosenheim einen neuen Mieter gefunden: Das Physiotherapie- und Fitnesszentrum Zero – The Health Club hat im Gebäudekomplex an der Münchner Straße rund 600 m² Fläche angemietet. Die Eröffnung ist für Anfang 2026 terminiert.
Das auf Fitness- und Gesundheitsangebote ausgerichtete Unternehmen sieht vor Ort ein ganzheitliches Konzept aus Physiotherapie, Sportangeboten und Personal Coaching vor. Der Erdgeschossbereich soll dabei komplett für Fitness- und Physiotherapieangebote genutzt werden, im darüberliegenden Zwischengeschoss sind moderne Umkleiden und Duschen geplant. Der Mietvertrag wurde für eine Laufzeit von zwölf Jahren geschlossen.
„Wir freuen uns sehr über den Neuzugang. Das neue Physiotherapie- und Fitnesszentrum passt hervorragend in unser Quartierskonzept und bietet ein attraktives Angebot, sowohl für die Bewohnerinnen und Bewohner der Lokhöfe als auch für Beschäftigte und Gäste in der Umgebung“, sagt Sven Sontowski, Geschäftsführer der S&P Commercial Development.
Luca Engler, Gründer und Betreiber von Zero – The Health Club: „Die Fläche in den Lokhöfen bietet mit ihrem loftartigen Charakter, den bodentiefen Fenstern, Sichtbetonwänden und der offenen Raumgestaltung die ideale Umgebung, um ein hochwertiges Gesundheits- und
Fitnesserlebnis zu schaffen. Besonders die zentrale Lage direkt am Bahnhof ist für unsere Kundinnen und Kunden ein großer Vorteil – kurze Wege, gute Erreichbarkeit und ein urbanes Umfeld mit weiteren Angeboten.“
Lokhöfe: Ein vielfältiger Nutzungsmix
Direkt am Rosenheimer Bahnhof gelegen, ist das neue Stadtquartier Lokhöfe zu einem lebendigen Zentrum für modernes Arbeiten, Leben und Erholen geworden. Ebenfalls zur gewerblichen Mieterschaft der Lokhöfe zählen u.a. auch die Hotelkette Premier Inn, der Vollsortimenter Edeka sowie das Rosenheimer Hauptzollamt. Der markante 45 Meter hohe Businesstower erschließt das Quartier aus westlicher Richtung und setzt bereits heute einen architektonischen Akzent im Stadtbild. Nur noch wenige Büroflächen stehen im Quartier zur Verfügung – interessierte Mieter profitieren von dem urbanen Umfeld, guter Erreichbarkeit und dem vielfältigen Quartiersangebot.