Büro | Märkte

Savills: Großtransaktionen kehren auf den europäischen Büromarkt zurück

03.11.2025
Bürospitzenrenditen in ausgewählten europäischen Märkten

Eine Analyse von Savills auf Basis vorläufiger RCA-Daten zeigt, dass die durchschnittliche Transaktionsgröße für Büroimmobilien in Europa im 3. Quartal 2025 auf 30 Mio. Euro gestiegen ist, den höchsten Stand seit drei Jahren. Die Zahl der Büroinvestitionen über 50 Mio. Euro ist im Vergleich zum Vorjahr um 43 % gestiegen, da Investoren zunehmend bereit sind, größere Transaktionen zu tätigen, so der internationale Immobilienberater. Die Renditen für erstklassige Büroimmobilien in Europa blieben laut Savills stabil bei durchschnittlich 4,87 %.

Karsten Nemecek, Deputy CEO Germany und verantwortlich für den Bereich Capital Markets bei Savills Deutschland, ordnet die Entwicklungen In Deutschland wie folgt in den europäischen Kontext ein: „Inzwischen gab es auch am deutschen Büroinvestmentmarkt den ein oder anderen großen Deal und weitere große Objekte befinden sich im Verkaufsprozess. Insgesamt ist die Liquidität im Bürosegment hierzulande jedoch nach wie vor eingeschränkt und ein echter Turnaround ist auf kurze Sicht unwahrscheinlich.“

Daten von RCA zeigen, dass die grenzüberschreitenden Investitionen aus der EMEA-Region in europäische Büroimmobilien im Vergleich zu den vorangegangenen zwölf Monaten um 46 % gestiegen sind, wobei Käufer aus Norwegen, der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Spanien im Jahr 2025 bislang führend sind. Trotz ihrer Konzentration auf den Londoner Büromarkt zeigen auch etablierte US-Investoren eine zunehmende Aktivität auf dem Kontinent. So hat beispielsweise Blackstone im 3. Quartal 2025 das Trocadero in Paris für rund 700 Mio. Euro erworben.

James Burke, Director Global Cross Border Investment bei Savills, sagt: „Die Anzahl und Bandbreite der Käufer für europäische Büroimmobilien hat wieder zugenommen, und wir beobachten einen Anstieg der Zahl der Bieter für erstklassige Objekte. Anzeichen einer Renditekompression für diese Anlageklasse in ausgewählten Märkten sorgt darüber hinaus für eine größere Zahl von Verkäufern.“

Mike Barnes, Director im europäischen Commercial Research Team von Savills, fügt hinzu: „Die Ertragsrenditen werden auch in den nächsten zwölf Monaten der Haupttreiber für die Gesamtrenditen sein. Angesichts des Mangels an neuen Bürogebäuden haben umzugswillige Nutzer nur wenige Optionen. Die Zinsen bleiben hoch, und die Nutzer zögern, in neue Räumlichkeiten zu investieren. Daher beobachten wir einen höheren Anteil an Mietvertragsverlängerungen, was den Vermietern die Möglichkeit bietet, von einem Anstieg der Spitzenmieten zu profitieren.“

Alle Daten und Fakten können Sie unserem aktuellen Spotlight European Office Investment – Q3 2025 entnehmen.