Scannell Properties plant Logistikzentrum in Steinau an der Straße
Scannell Properties hat ein 68.400 m² großes Grundstück in Steinau an der Straße erworben. Mit der ID Logistics Group plant der Logistikimmobilienentwickler ein rund 36.700 m² großes Build-to-Suit-Kühllager für das weltweit führende Molkereiunternehmen Lactalis. Der Baubeginn ist bereits für das 3. Quartal dieses Jahres geplant.
Ein nachhaltiges Kühllager für Lactalis
Steinau an der Straße liegt im nördlichen Rhein-Main-Gebiet und ist über die A66 an die A7 sowie die A45 angebunden. Das geplante Verteilerzentrum besteht aus drei einzelnen Einheiten mit insgesamt 34.500 m² Lagerfläche im Erd- und Zwischengeschoss und 2.200 m² Büro- und Nebenflächen. Es ist speziell für die Bedürfnisse von Großhändlern und für den Umschlag verderblicher Waren konzipiert und verfügt über eine lichte Deckenhöhe von 12 m sowie 32 Andocktore. Zwei Einheiten fungieren als Kühllager, in denen das gesamte Produktportfolio von Lactalis bei konstanten Temperaturen von 2°-5° Celsius gelagert werden kann.
Das Gebäude wird im Einklang mit den Anforderungen für die DGNB-Gold-Zertifizierung entwickelt. Außerdem werden bauliche Maßnahmen implementiert, um den CO2-Fußabdruck auch im aktiven Lagerbetrieb zu reduzieren. Im Mittelpunkt des Konzepts stehen ein Heizsystem, das aus den Emissionen der Kühlanlage gespeist wird, und eine 3-MWp-Photovoltaikanlage auf dem gesamten Dach, die das Lager mit Strom versorgt. Zu den weiteren Merkmalen gehören ein energiesparendes Gebäudemanagementsystem, LED-Beleuchtung und Grauwasserrecycling.
„Das neue Lager in Steinau erfüllt dank der strategischen Lage und seiner modernen Ausstattung alle Voraussetzungen für die schnelle Verteilung von Waren in ganz Deutschland“, erklärt Jan Imfeld, Country Head Germany bei Scannell Properties. „In Zusammenarbeit mit ID Logistics entsteht eine maßgeschneiderte, energieeffiziente Immobilie für Lactalis. Wir möchten uns bei allen Beteiligten, insbesondere bei Bürgermeister Zimmerman und der Stadt Steinau, für die Zusammenarbeit bedanken, die dieses Projekt erst ermöglicht.“
„Derzeit werden zwischen ID Logistics und Lactalis die Automatisierungsoptionen im Logistikzentrum und der damit verbundene Einsatz von Innovationstechnologien geprüft“, berichtet Robin Otto, CEO ID Logistics Germany.