Unternehmen

Schulcampus Eberswalde-Finow nimmt wichtigen Meilenstein

Goldbeck erhält Auftrag zur Errichtung von neuem Bildungsstandort

Eberswalde, 09.09.2025
Landrat Daniel Kurth und Goldbeck-Niederlassungsleiter Thomas Kolley bei der Vertragsunterschrift für den neuen Schulcampus

Der Landkreis Barnim hat die nächste entscheidende Etappe auf dem Weg zu seinem größten Schulbauvorhaben erreicht: Der Auftrag für den Neubau des Schulcampus Eberswalde-Finow ist vergeben. In einem europaweiten Verfahren setzte sich Goldbeck mit seinem Entwurf durch. Damit wird ein qualitativ hochwertiges Projekt Wirklichkeit, das nicht nur die Bildungslandschaft des Barnim, sondern auch die städtebauliche Entwicklung in Eberswalde nachhaltig prägen wird.

Gemeinsam mit Bürgermeister Götz Herrmann, Vertreterinnen und Vertretern der beteiligten Schulen, des beauftragten Bauunternehmens sowie des Kreistages Barnim wurde die Auftragsvergabe am Montag, den 8. September 2025, auf dem Gelände des künftigen Schulcampus an der Eberswalder Straße 106-108 feierlich verkündet.

Landrat Daniel Kurth: „Ich danke dem Kreistag, der Stadt Eberswalde sowie allen beteiligten Mitarbeitenden für ihr engagiertes Mitwirken an diesem wichtigen Bildungs- und Stadtentwicklungsprojekt. Mit der Vergabe an Goldbeck ist ein wichtiger Meilenstein erreicht. Dem Unternehmen wünsche ich einen erfolgreichen Start und gutes Gelingen für die Umsetzung dieses zukunftsweisenden Campus.“

Bürgermeister Götz Herrmann: „Wo früher die baulichen Schatten der Nachwendezeit lagen, entsteht nun ein Ort der Zukunft: Aus dem alten Finanz- und Arbeitsamt an der Eberswalder Straße wird ein moderner Schulcampus – ein lebendiger Bildungsstandort für unsere Stadt und den gesamten Landkreis. Hier wird nicht nur Wissen gebündelt vermittelt, sondern auch Verbindung geschaffen – zwischen Menschen, Generationen und Ortsteilen. Dieses Projekt steht sinnbildlich für den Wandel, den Eberswalde vollzieht: mutig, vorausschauend und gemeinsam. Mein herzlicher Dank gilt dem Landrat, dem Kreistag und allen Beteiligten, die diesen bedeutenden Schritt möglich machen.“

Goldbeck-Niederlassungsleiter Thomas Kolley: „Mit dem neuen Schulcampus entsteht ein architektonisch anspruchsvoller Bildungsort, der Funktionalität, Nachhaltigkeit und Gestaltung auf intelligente Weise vereint. Unsere systematisierte Bauweise ermöglicht eine kosten- und zeiteffiziente Umsetzung mit sehr hoher Qualität. So entsteht innerhalb von nur zwei Jahren mehr Raum für moderne Pädagogik und lebendiges Lernen. Wir sind glücklich und dankbar, dieses zukunftsweisende Projekt gemeinsam mit dem Landkreis Barnim realisieren zu dürfen.“

Ambitioniertes Schulbauprogramm

Auf dem ehemaligen Gelände des Finanz- und Arbeitsamtes im Stadtteil Finowentsteht in den kommenden Jahren ein moderner Bildungsstandort für rund 1.200 Schülerinnen und Schüler. Der neue Campus wird Oberschule, Berufliches Gymnasium und Kreisvolkshochschule an einem Ort zusammenführen. Ergänzt wird er durch eine große Dreifeldsporthalle, eine Aula, eine Bibliothek, eine moderne Mensa sowie großzügig gestaltete Außenanlagen.

Mit der Umsetzung des Projekts wird zugleich eine Übergangsphase des Schulstandorts Finow abgeschlossen. Denn die Oberschule Eberswalde ist seit drei Jahren in einem modularen Interimsbau erfolgreich etabliert. Sie wird in den neuen Campus umziehen. Auch die Kreisvolkshochschule und das Berufliche Gymnasium finden hier künftig ihren Platz. Dadurch entstehen im Gymnasium Finow wieder dringend benötigte zusätzliche Räume, die künftig anderweitig genutzt werden können.

Der neue Schulcampus ist weit mehr als ein Bauvorhaben. Er ist Teil einer umfassenden Bildungsstrategie des Landkreises, mit der auf steigende Schülerzahlen und den hohen Druck auf bestehende Schulstandorte reagiert wird. In den letzten Jahren hat der Barnim bereits massiv in Schulneubauten und Erweiterungen investiert – von Wandlitz bis Bernau. Der neue Campus ist eines von mehreren Neubauprojekten, zu deren Umsetzung sich der Landkreis Barnim in den kommenden Jahren verpflichtet hat. Allen Projekten gemein ist der Anspruch, Bildung in qualitativ hochwertiger, nachhaltiger und zukunftsorientierter Form zu gestalten.

Städtebauliche Aufwertung mit Signalwirkung

Mit dem Abriss der ehemaligen Verwaltungsgebäude wird das Gelände an der Eberswalder Straße grundlegend neu gestaltet. Anstelle der lange ungenutzten Bausubstanz entsteht ein moderner Campus, der nicht nur funktional überzeugt, sondern auch architektonisch neue Maßstäbe setzt. Die hochwertige Gestaltung und die nachhaltige Bauweise tragen dazu bei, das Quartier sichtbar aufzuwerten und neue Impulse für die Entwicklung des Stadtteils Finow zu setzen. Begrünte Dächer verbessern das Mikroklima, Regenwasser wird vor Ort zurückgehalten und versickert, und Photovoltaikanlagen liefern erneuerbare Energie – ein zukunftsorientiertes Ensemble, das Umweltbewusstsein und urbane Qualität vereint.

Der Projektstart erfolgt sofort, Baustart ist Mitte 2026, die Fertigstellung wird wir im Jahr 2028 gefeiert. Mit dem neuen Schulcampus Eberswalde-Finow setzt der Landkreis Barnim ein weithin sichtbares Zeichen für die Zukunft seiner Schulen und für die Attraktivität des Bildungsstandorts Barnim insgesamt.

Eckdaten zum Neubau:

  • Grundstücksgröße: ca. 49.000 m²
  • 15.700 m² Bruttogeschossfläche (davon ca. 13.600 m² für Oberschule, Gymnasium, VHS; ca. 2.100 m² Sporthalle),
  • Außenanlagen ca. 5.000 m², Schulhöfe und Sportflächen ca. 2.860 m²,
  • Erschließung ca. 7.700 m²,
  • moderne Mensa/Frischeküche mit Freiflächen
  • Aula mit ca. 200 Sitzplätzen.