Spatenstich für neue Siemens-Niederlassung Bielefeld
Neuer Büro- und Werkstattkomplex von Möller Real Estate im Bielefelder Gewerbepark Kupferhammer Brackwede / Siemens-Niederlassung und Siemens Repair Center werden Ankermieter / Fertigstellung und Bezug voraussichtlich Frühjahr 2027
Die Bielefelder Projektentwicklungsgesellschaft Möller Real Estate hat heute den ersten Spatenstich für einen neuen Büro- und Werkstattkomplex im Gewerbegebiet Kupferhammer Brackwede gesetzt. Als Ankermieter konnte Möller Real Estate die Bielefelder Niederlassung sowie das Repair Center der Siemens AG gewinnen. Fertigstellung und Bezug sind für Frühjahr 2027 geplant. Die neuen Gebäude entsprechen den gestiegenen Ansprüchen der Siemens AG an flexible Arbeitsplatz gestaltung und nachhaltigem, missionsarmem Betrieb. Siemens wird in Summe ein Areal von rund 4.400 m² Nutzfläche des künftigen Quartiers belegen. Eine Besonderheit des Neubaus ist die Integration des denkmalgeschützten historischen „Badehauses“ an der Brockhagener Straße.
Der Kupferhammer wird von der Möller Real Estate als Eigentümer sukzessive in einen neuen Gewerbepark umgestaltet. Was vor fast 300 Jahren mit Kupfer- und später Lederverarbeitung in großen Industriehallen begann, soll neben der bisherigen Nutzung in den nächsten Jahren in einen modernen Mix aus Unternehmen verschiedener Branchen mit campusartigem Charakter entwickelt werden.
„Wir sind sehr erfreut darüber, dass wir als Bielefelder Traditionsunternehmen die ebenfalls am Standort sehr traditionsreiche Niederlassung der Siemens AG als Hauptmieter für unseren neuen Gewerbekomplex Kupferhammer gewinnen konnten, also direkt in der Nachbarschaft des Firmensitzes der Aktivitäten der Möller-Gruppen“, so Dr. Peter von Möller, Hauptgesellschafter der Möller Real Estate GmbH.
„Nachdem wir gemeinsam mit unseren Immobilienexperten der Siemens Real Estate verschiedene Optionen intensiv geprüft haben, ist die Wahl auf einen innovativen Standort im Stadtbezirk Brackwede im Südwesten Bielefelds gefallen. Das Areal bietet uns ausreichend Platz und Möglichkeiten, neben den benötigten Büros für unseren Vertriebs- und Servicestandort im Wirtschaftsraum Ostwestfalen Lippe auch das Siemens Repair Center, eine Werkstatt zur Instandsetzung von elektrischen Industrieantrieben, unterzubringen“, so Uwe Heimers, Betriebsleiter und Repräsentant der Niederlassung.
„Eine der wichtigen Anforderungen an den künftigen Standort war, dass wir als Bielefelder Siemens-Team geschlossen umziehen können“, erläutert Heimers. „Außerdem bietet sich die Möglichkeit auf den Flächen das innovative Office Konzept von Siemens umzusetzen und damit eine moderne, flexible und inspirierende Arbeitsumgebung schaffen. Nicht zuletzt tragen wir mit dem Umzug auch zu den wichtigen Nachhaltigkeitszielen von Siemens bei.“
Das zukünftige Quartier Kupferhammer Brackwede
Brackwede ist seit jeher ein starker Industriestandort: Neben der Möller-Group sind hier weitere namhafte Bielefelder Traditionsunternehmen ansässig.
Die Siemens-Niederlassung wird im Gewerbegebiet Kupferhammer 2027 keine gewöhnlichen Räumlichkeiten beziehen: Zur Hälfte in einem modernen Neubau, werden sie kombiniert sein mit einem Großteil des historischen „Badehauses“ an der Brockhagener Straße. Das denkmalgeschützte Gebäude wird vom Eigentümer umfassend saniert. Direkt daneben wird eine komplett neue, rund 2.600 m² große Halle mit Werkstatt-, Lager- und Büroflächen für das Siemens Repair Center entstehen. Ein Parkplatz am Gebäude sowie E-Ladesäulen sind ebenfalls vorgesehen.
„Die neuen Gebäude werden nach dem KfW40NH Standard für einen maximal energieeffizienten Betrieb errichtet und leisten damit einen weiteren Beitrag zur CO₂-Reduktion unseres gesamten Quartiers. Umgesetzt wird dies u.a. durch eine Wärmepumpe, eine Photovoltaikanlage und den Bezug von Ökostrom durch Siemens. Das Gebäude wird keinen Anschluss für den Bezug fossiler Energieträger mehr haben. Darüber hinaus streben wir eine Zertifizierung nach DGNB Gold an“, so Denis Rauhut, Geschäftsführer der Möller Real Estate. Nicht zuletzt sorgt ein sogenanntes Retentions-Gründach für zusätzliche Kühlung und verringerte Regenwassereinleitung in das städtische Entsorgungsnetz.
Im Unternehmerpark Kupferhammer in Brackwede sind bereits die international tätige Möller-Group, ein 1730 gegründetes Familienunternehmen, mit unter anderem den Firmen MöllerTech und MöllerWerke ansässig. Zu den weiteren Nachbarn im noch jungen Unternehmerpark zählen Firmen wie der zur Oetker Gruppe gehörende Getränkelieferant Flaschenpost, die Bielefelder Braumanufaktur, die List-Gruppe, sowie Unternehmen aus dem Biotech-Bereich. Wichtiger Bestandteil der Infrastruktur des Gewerbeparks ist darüber hinaus die bereits 2019 eröffnete Kindertagesstätte Möllernest.