„Stadtterrassen“ in Trier: OBG und IMMPRINZIP entwickeln erneut geförderte Wohnungen
Die OBG Gruppe errichtet im Trierer Quartier Castelnau Mattheis ein Mehrfamilienhaus mit 21 Wohneinheiten. Federführend umgesetzt wird das Projekt im Entwicklungsteilgebiet „Stadtterrassen“ von der OBG-Gesellschaft IMMPRINZIP GmbH & Co. KG. Bei den 2- bis 4-Zimmerwohnungen am Langohrweg handelt sich um geförderten Wohnungsbau, der dem Effizienzhaus-Standard 40 EE entsprechen wird. Baustart auf dem rund 1.600 m² großen Grundstück war Mitte Oktober 2025. Die schlüsselfertige Übergabe des Neubaus nach Entwurf des Architekturbüros Ritz & Losacker sowie der zugehörigen Parkplätze erfolgt bis April 2027.
„Wie in vielen anderen Städten Deutschlands ist bezahlbarer Wohnraum auch in Trier knapp. Es ist uns daher ein wichtiges Anliegen, hier gegenzusteuern. Bei der Wohnqualität machen wir dabei trotz Mietpreisbindung keine Abstriche, sondern setzen auf gute Ausstattung und ein hohes Maß an Nachhaltigkeit“, sagt Michael Sukopp, Leiter Produktabwicklung.
Der Neubau erfolgt in innovativen Holzhybridbauweise mit eingestellten Wänden. Dies in Kombination mit der bewährten Bauweise von IMMPRINZIP gewährleistet einen kosteneffizienten und zügigen Baufortschritt.
Konversion hin zum lebenswerten Quartier
Die „Stadtterrassen“ sind Teil einer großflächigen Quartiersentwicklung im Süden von Trier. Auf dem bis in die 1990er-Jahre militärisch genutzten und in Summe über 40 Hektar umfassenden Areal entstehen in den kommenden Jahren vielfältige Wohnangebote. Bereits im Vorfeld hat die IMMPRINZIP hier 60 geförderte Wohneinheiten realisiert. „Der Standort hält einige technische und bauliche Herausforderungen bereit, zuvorderst die Topografie, die auch im Namen Stadtterrassen zum Ausdruck kommt“, sagt Sukopp. Von der Anhöhe genießen die künftigen Bewohner einen schönen Blick auf Trier – und erreichen über die grüne Landschaftstreppe optimal den Quartiersplatz, der an den hiesigen ÖPNV angeschlossen ist.
