Sugar Valley erreicht LEED ND Platin (Neighborhood Development) – ein Meilenstein für nachhaltige Quartiersentwicklung in Deutschland und Europa
Das vier Hektar große Quartier Sugar Valley in München-Obersendling wurde mit der höchsten Auszeichnungsstufe im internationalen Nachhaltigkeitsstandard LEED v4 ND (Neighborhood Development):Plan zertifiziert. Mit 81 Punkten erreicht das Projekt den Platin-Status – als erstes und bislang einziges Quartier in Deutschland. Das LEED-Zertifizierungs-System, entwickelt vom U. S. Green Building Council (USGBC), wurde durch die Alpha IC GmbH im Auftrag der Salvis Consulting AG begleitet. Zur Übergabe der Auszeichnung direkt am Baufeld kam auch Kay Killmann. Er ist Head of Europe des Green Business Certification Inc. (GBCI), dem unabhängigen, weltweit tätigen Verifizierungsorgan des LEED-Rating-Systems, welches die Konformitätsprüfungen einer LEED-Zertifizierung durchführt.
Gemeinsam mit dem Projektteam unter der Leitung des Alpha IC Nachhaltigkeits-Auditors, Thomas Heiß Arbelaez, hatte die Salvis einen Nachhaltigkeitsplan für die Planung, den Bau und den Betrieb von Sugar Valley entwickelt. Dieses Konzept für das ehemalige Industriegebiet im Münchner Südwesten mit einem Investitionsvolumen von mehr als einer Milliarde Euro umfasst dabei unter anderem konkrete Maßnahmen für den Ressourcenschutz, eine vollständig CO2-neutrale Energieversorgung und eine Klimarisikobewertung. Zudem erstellen die Consultants der Alpha IC für die Gebäude im Sugar Valley jeweils eine Ökobilanz, eine Klimarisikobewertung und einen Gebäuderessourcenpass und beraten das herausragende Projekt in den Bereichen EU-Taxonomie, Digitalisierung, Facility Management und nachhaltiger Gebäudebetrieb.
„Die LEED ND Platin-Zertifizierung für das Sugar Valley Projekt ist ein starkes Signal für nachhaltige Quartiersentwicklung in Deutschland. Wir sind stolz, dieses Leuchtturmprojekt gemeinsam mit der Salvis Consulting AG zu begleiten – von der Strategie bis zur Umsetzung“, so Projektleiter Thomas Heiß Arbelaez. Für das Erreichen von Platin sei es wichtig gewesen, dass die Alpha IC zu einem frühen Zeitpunkt ins Projekt einbezogen wurde, so der erfahrene Nachhaltigkeitsberater. Auf diese Weise konnten wichtige Weichenstellungen zum Beispiel hinsichtlich des Energiekonzepts, der technischen Gebäudeausrüstung und Architektur erfolgen, die nicht nur einen positiven ökologischen Impact sondern immense ökonomische Einsparpotentiale gesichert haben.
Letztlich zahlen diese nachhaltigen Lösungsansätze auf das unbedingte Ziel der Salvis ein, das Quartier „paris-ready“ aufzustellen, also dazu beizutragen, das auf dem Pariser Klimagipfel 2015 verabschiedete 1,5 Grad Ziel der maximalen Erderwärmung zu unterschreiten. „Nachhaltigkeit ist für uns ein strategisches und existentielles Ziel. Mit Sugar Valley zeigen wir, dass ökologische, soziale und ökonomische Qualität in der Quartiersentwicklung vereinbar sind und zu einem hohen Nutzerkomfort und Mehrwert für die zukünftigen Mieter führen. Unser Dank gilt dem Team der Alpha IC für die weitsichtige und kompetente Beratung“, so Andreas Hofmann Head of Letting and Sustainability von Salvis.
Kay Killmann betont den Vorbildcharakter des neuen Quartiers: „Sugar Valley ist nicht nur das erste und einzige mit LEED-Platin ausgezeichnete Quartiersprojekt in Deutschland, sondern auch das erst zweite in Europa und setzt somit neue Maßstäbe für sozial-nachhaltiges Bauen im urbanen Raum, das Menschen in den Mittelpunkt stellt. Damit ist die Salvis international Vorreiter für nachhaltiges und wirtschaftlich erfolgreiches Planen und Bauen.“
Laut Zeitplan werden die ersten Gebäude 2028 bezugsfertig und Sugar Valley im Jahr 2031 komplett umgesetzt sein.