Wohnen | Projekte

Ten Brinke baut 43 geförderte Wohnungen in Fürth

Das internationale Projektentwicklungs- und Bauunternehmen Ten Brinke realisiert in der Fürther Südstadt ein neues Wohnbauprojekt mit insgesamt 43 geförderten Wohnungen. Die Tiefbauarbeiten in der Holzstraße 52–54 haben bereits begonnen. Projektentwicklung und Bau erfolgen durch die Ten Brinke Niederlassung in Nürnberg. Ten Brinke hat das Projekt bereits an einen institutionellen Investor verkauft. Allein in Bayern befinden sich bei dem niederländischen Unternehmen derzeit mehr als 700 Wohnungen in Entwicklung und Bau – unter anderem in Nürnberg, Stein, Ansbach, Kaufbeuren und Landshut.

Fürth, 21.10.2025

Energieeffizient und barrierefrei

In Fürth entstehen auf einer Grundstücksfläche von etwa 1.200 m² zwei moderne Mehrfamilienhäuser mit Wohnungsgrößen zwischen 44 und 101 m² sowie eine Tiefgarage mit 22 PKW-Stellplätzen und 87 Fahrradstellplätzen. Die Gebäude werden barrierefrei und nach dem KfW 55 EE-Standard errichtet. Ein Dachgarten mit Spielplatz, zweckmäßige Grundrisse und zeitgemäße Ausstattung sorgen für einen hohen Wohnkomfort. Die Fertigstellung ist für 2027 vorgesehen.

Geförderter Wohnungsbau

Dimitry Mc Duffy, Niederlassungsleiter Projektentwicklung bei Ten Brinke in Nürnberg, kommentiert: „Unser Ziel ist es, dass die 43 Wohnungen in Fürth als geförderter Wohnungsbau vermietet werden. Als Projektentwickler mit eigener Baukompetenz treiben wir den Wohnungsbau in der Region Nürnberg aktiv voran und tragen insbesondere durch unsere Projekte im geförderten Marktsegment zur Entspannung auf dem Wohnungsmarkt bei.“

Synergieeffekte durch eigene Baukompetenz

Frank Falkenmayer, Niederlassungsleiter Bau in Nürnberg, ergänzt: „Wir sind für die aktuelle Marktlage als Ten Brinke sehr gut aufgestellt. Dadurch, dass wir Entwickler und Bauunternehmer in einem Unternehmen sind, schaffen wir deutliche Synergieeffekte für unsere Kunden – das sorgt nicht nur für effiziente Abläufe zwischen Planung und Ausführung, sondern auch für kostenoptimiertes Bauen.“

Die Lage in der Fürther Südstadt überzeugt durch ihre zentrale Infrastruktur: Der Hauptbahnhof ist in wenigen Minuten fußläufig erreichbar, ebenso wie mehrere Buslinien. Die Südwesttangente bietet schnellen Anschluss an die Autobahnen A3, A6 und A9. Die Umgebung bietet zudem attraktive Naherholungsangebote wie den Südstadtpark und den Bibertalweg.