Asset Management | Studien

Trend-Umfrage zu Real Assets: Mehrheit plant Zukäufe in den nächsten sechs Monaten

Größte Nachfrage bei Zukäufen im Wohnsegment (46 %), gefolgt von Erneuerbaren Energien und Logistik (je 31 %) / Fast die Hälfte der Befragten erwägt Investitionen in Rechenzentren / Hauptgründe für Verkäufe von Immobilien sind strategische Portfoliobereinigung (55 %) und Liquiditätssicherung (36 %)

Stuttgart, 23.09.2025
as sind die Gründe für den geplanten Verkauf der Immobilien?

Die Real Blue Kapitalverwaltungs-GmbH (Real Blue), Investmentmanager der Drees & Sommer Gruppe, hat institutionelle Investoren und Asset Manager zu ihren Erwartungen an die Immobilieninvestmentmärkte und zu ihren geplanten Aktivitäten befragt. Die Ergebnisse zeigen: Trotz anhaltender Unsicherheiten rechnen viele Marktteilnehmer mit einer Belebung des Transaktionsgeschehens und planen zugleich konkrete Anpassungen ihrer Portfolios.

Auf der Käuferseite ist das Bild weiterhin stabil: 57 % der teilnehmenden Investoren beabsichtigen, neue Investments in den kommenden sechs Monaten in ihre Portfolios aufzunehmen (1. HJ 2025: 60 %). Bei den Nutzungen stehen Wohnimmobilien mit 46 % an erster Stelle. Auf Platz zwei folgen Logistik/Light Industrial und Erneuerbare Energien mit jeweils 31 %. Geringere Nachfrage besteht bei Büroimmobilien (23 %) sowie bei gesellschaftlich genutzten Immobilien wie Kitas oder Bildungseinrichtungen (23 %).

Knapp die Hälfte (48 %) der befragten Investoren plant darüber hinaus, in den kommenden sechs Monaten Immobilien zu veräußern. Den Verkaufsentscheidungen liegen dabei überwiegend Überlegungen zur strategischen Portfoliobereinigung (55 %) und den Liquiditätsanforderungen (36 %) zugrunde. Im ersten Halbjahr hatten noch 50 % der Befragten Verkäufe aufgrund von Liquiditätssicherung angegeben. 

„Die Umfrageergebnisse bestätigen, dass Wohnen und Logistik weiterhin im Zentrum institutioneller Investitionsstrategien stehen. Alternative Assets wie erneuerbare Energien, rücken ebenfalls in den Fokus, insbesondere da Investoren zunehmend auf nachhaltige, zukunftssichere Portfolios setzen“, sagt Michael Eisenmann, Geschäftsführer von Real Blue. 

Wachsendes Interesse an Rechenzentren

Ein weiteres zentrales Ergebnis der Befragung ist das wachsende Interesse an Investitionen in Rechenzentren bzw. digitaler Infrastruktur: 46 % der teilnehmenden Investoren gaben an, in diesem Bereich tätig werden zu wollen. Hauptgründe sind die steigende Nachfrage nach digitaler Infrastruktur (100 %), die Zukunftssicherheit des Segments (83 %) sowie die vergleichsweise attraktiven Renditeerwartungen (67 %). Bei der Auswahl der Objekte stehen als Standortfaktoren neben einer guten Datenanbindung eine zuverlässige und günstige Energieversorgung (67 %), geringes Risiko durch Naturkatastrophen (83%) und die Nähe zu Endkunden (67 %) im Vordergrund.

„Digitale Infrastruktur spielt in der strategischen Portfolioallokation institutioneller Investoren eine zunehmende Rolle. Die Kriterien Energieeffizienz und Standortqualität sind für die teilnehmenden Investoren dabei entscheidend. Allerdings fehlt bei den Investoren für diese Assetklasse oft noch das entsprechende interne Knowhow. Nur 38 % der Umfrageteilnehmer verfügen laut eigener Aussage über ausreichend Expertise in dem Segment“, so Eisenmann.

Zur Umfrage

Die Online-Befragung „Ausblick – Real Assets“ wurde von Real Blue im Zeitraum vom 28. Juli bis 4. September 2025 durchgeführt. Es nahmen 23 institutionelle Investoren und Asset Manager teil. Die Befragten decken ein breites Spektrum an Investitionsstrategien ab und verwalten in der Mehrzahl Immobilienvermögen im Milliardenbereich.

In welchen Sektoren planen Sie Zukäufe? Quelle: Real Blue
Was sind Ihre Hauptgründe für ein Investment in Rechenzentren? Quelle: Real Blue