Unternehmen

Urban Tech Republic startet Grundstücksvermarktung: Erste Fläche im Gewerbeband West an technologie- und forschungsorientierte Unternehmen zu vergeben

Mit dem Start der Grundstücksvermarktung beginnt heute für die Urban Tech Republic eine neue Entwicklungsphase: Erstmals bringt die Tegel Projekt GmbH ein Baugrundstück im neuen Berliner Forschungs- und Industriestandort für urbane Technologien auf den Markt

Berlin, 08.10.2025

„Mit jeder Ansiedlung wächst die Urban Tech Republic zu dem heran, was sie werden soll: ein lebendiger Zukunftsort für die Technologien, die unsere Städte morgen prägen werden. Wir suchen Unternehmen, die Forschung, Entwicklung und Produktion nachhaltig denken – und die gemeinsam mit uns den Standort gestalten wollen“, sagt Frank Wolters, Kaufmännischer Geschäftsführer der Tegel Projekt GmbH. 

Damit markiert die Vermarktung des ersten Grundstücks einen Meilenstein: Aufbauend auf den bereits ansässigen Unternehmen in den Bestandsgebäuden beginnt nun die aktive Entwicklung neuer Flächen durch technologie- und forschungsorientierte Unternehmen. 

Das erste Grundstück, GE West 1, umfasst 6.911 m², ist voll erschlossen und wird im Erbbaurecht angeboten. Es liegt gegenüber dem künftigen Hochschul-Campus sowie zwischen den ehemaligen Werkstätten und der Frachthalle, in denen bereits rund 40 technologieorientierte Unternehmen tätig sind. Der festgesetzte Bebauungsplan 12-50a ermöglicht eine flexible Bebauung mit einer Gebäudehöhe von bis zu 30 Metern. Als kuratierter Standort für urbane Technologien konzentriert sich die Urban Tech Republic auf die Bereiche Energie, Mobilität, Wasser, neue Materialien, Recycling und IKT – und schafft damit ideale Voraussetzungen für Synergien und Kooperationen zwischen Industrie, Wissenschaft und Start-ups.  

Das Grundstück wird provisionsfrei im Erbbaurecht für 60 Jahre angeboten, mit vorrangiger Nutzung für innovative, technologieorientierte Vorhaben. Ergänzend besteht die Möglichkeit, vorhandene Experimentierflächen des Standorts mitzunutzen. 

Hintergrund

Auf dem rund 500 Hektar großen Gelände des ehemaligen Flughafens Berlin-Tegel entsteht ein neues Stück Berlin mit zwei zukunftsweisenden Projekten: Die Urban Tech Republic bietet künftig Raum für bis zu 1.000 Unternehmen mit rund 20.000 Arbeitsplätzen und wird durch Forschungseinrichtungen, Experimentierfelder und eine leistungsstarke Standortinfrastruktur ergänzt. Direkt angrenzend entsteht mit dem Schumacher Quartier eines der größten klimaneutralen Wohnungsbauprojekte Europas – ein Modellquartier für sozial-ökologisches Leben in der Stadt. Gemeinsam stehen sie für eines der europaweit ambitioniertesten Stadtentwicklungsvorhaben. 

Bewerbungsprozess

Interessierte Unternehmen finden ab sofort das Kurz-Exposé, Informationen zum Vermarktungsprozess sowie Registrierungsmöglichkeiten unter www.urbantechrepublic.de/grundstuecksverfahren