Vor dem Himmel kommt der Abriss: Abbrucharbeiten bei Büroprojekt HEAVEN in München nahezu abgeschlossen
Wenige Wochen nach dem Start der Abbrucharbeiten ist die Transformation des ehemaligen Bruckmann-Areals zum Business Quartier HEAVEN in vollem Gange.
Auf dem zentral gelegenen Grundstück an der Nymphenburger Straße in München hat die Rock Capital Group bereits die ersten Meilensteine in der dreijährigen Bauphase erreicht. Das HEAVEN zählt mit einem Gesamtvolumen von rund 30.000 m² BGF zu den größten innerstädtischen Büroentwicklungen in München.
Wo im Sommer noch ein völlig aus der Zeit gefallenes Bürogebäude stand, klafft in der Nymphenburger Straße in München nun vorübergehend eine markante Lücke – und gibt den Blick frei auf die historische denkmalgeschützte Villa, die 1898 vom bekannten Architekten und Hochschullehrer Martin Dülfer errichtet wurde. „Wir liegen voll im Zeitplan“, sagt Stephan Gries, Senior Projektmanager der Rock Capital Group. „Die wichtigsten Entkernungs- und Abbrucharbeiten sind nach gut fünf Monaten bereits abgeschlossen, die Umgestaltung des Areals schreitet sichtbar voran.“

Im Detail hat die Grünwalder Rock Capital Group in den vergangenen Wochen mit schwerem Gerät das Hauptgebäude an der Nymphenburger Straße, das noch aus den späten 1970er-Jahren stammt, vollständig zurückgebaut. Ebenso abgebrochen wurden nicht mehr erhaltenswürdige, weil technisch und energetisch nicht mehr zu sanierende Gebäude in der Lothstraße 3 sowie mehrere Nebengebäude, darunter das ehemalige Pförtnerhaus und die einstige Kantine. Gries: „Wir haben mit modernen Hydraulikbaggern, ausgestattet mit geräuscharmen Abbruchzangen unter ständiger Wasserbenebelung gearbeitet – eine Methode, die insbesondere in der dicht bebauten Innenstadtlage maximale Rücksicht auf Anwohner und angrenzende Bebauung nimmt.“
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Koordination mit dem U-Bahn-Betrieb, da die Gleisführung in unmittelbarer Nähe verläuft. „Die Lage direkt an der U-Bahn-Station Maillingerstraße und die direkt angrenzende Nachbarbebauung haben den Abbruch zu einer echten planerischen und logistischen Herausforderung gemacht“, erklärt Gries.
Die Rock Capital Group setzt bei der Quartiersentwicklung auf eine sinnvolle Symbiose von Alt und Neu. Während die technisch und energetisch nicht mehr zu sanierenden Bauten weichen, bleibt die überwiegende Anzahl der Gebäudeteile erhalten. Die historischen Raumfolgen werden in neubaugleich ausgestattete Büroflächen umgewandelt. Der Erhalt von vielen Bauteilen spart graue Energie und trägt maßgeblich zu einer signifikanten Reduktion von CO2 bei. Seine künftige Ausstrahlung erhält das HEAVEN durch die Mischung aus historischer Bausubstanz rund um die Dülfer-Villa und das Loftgebäude in der Lothstraße 5. Dieses wird behutsam saniert, technisch aber auf absoluten Neubauzustand gebracht und künftig ein Stück Industriegeschichte atmen.
Ende 2025 beginnt unter anderem der Rohbau im Bestand. Hier lässt die Rock Capital Group für den bereits feststehenden Mieter neue Treppenhäuser, Aufzugsschächte, Glasaufzüge und Fenster einbauen, um die Bestandsstrukturen auf den neuesten Stand zu bringen.
Gries: „In den vergangenen Monaten haben wir mit der Denkmalschutzbehörde für das denkmalgeschützte Gebäude von Martin Dülfer unter anderem die Geometrie der neuen Fenster, schützenswerte Stuckdecken und zu erhaltende Türelemente abgestimmt.“ Bis Jahresende wird auf dem Grundstück zur Nymphenburger Straße hin die Baugrube für die zweigeschossige Tiefgarage vorbereitet, die eine Wasserhaltung erhält, während im Abschnitt an der Lothstraße eine eingeschossige Tiefgarage ohne Wasserhaltung entsteht.
Nach Abschluss der Tiefbauarbeiten an der Tiefgarage beginnen umgehend die Rohbauarbeiten für das neu zu errichtende Bürogebäude an der Nymphenburgerstraße. In einer geschmackvollen und mit dem Erscheinungsbild des Denkmals harmonierenden Architektursprache entsteht hier ein Office-Highlight in allerbester Innenstadtlage und mit prominenter Präsenzlage.
„HEAVEN steht sinnbildlich für unsere Haltung, Bestehendes nicht einfach blind zu ersetzen, sondern komplett neu zu denken,“ sagt Andreas Wißmeier, Geschäftsführer der Rock Capital Group. „Wir bewahren und entwickeln ein Stück Münchner Stadtgeschichte, das architektonisch, funktional und emotional in die Zukunft übersetzt wird.“ Das Projekt entsteht an einem geschichtsträchtigen Ort im Herzen Münchens und verbindet architektonisch beeindruckende Substanz mit neuer Arbeits- und Lebensqualität und wird den Anforderungen an echtes New-Work in Verbindung mit hoher Nachhaltigkeit gerecht. Schon jetzt wurde dieses Bemühen und die sehr hohe Qualität von HEAVEN in seiner Gesamtheit mit dem German Design Award 2026 in der Kategorie Excellent Architecture – Public ausgezeichnet.
