Büro | Deals Kauf

WATZL Group erwirbt Trophy Asset in Stuttgarts Premiumlage

Die WATZL Group hat gemeinsam mit einem Schweizer Family Office die Hirschstraße 22 im Herzen Stuttgarts erworben. Für die 2.717 m² große Immobilie ist eine energetische Kernsanierung und Positionierung im Premiumsegment geplant. Geplant sind eine umfassende energetische Sanierung sowie eine Positionierung im Premiumsegment. Die Transaktion wurde von BNP Paribas Real Estate vermittelt.

Stuttgart, 29.08.2025
Hirschstraße 22
  • Im Rahmen eines Joint Ventures mit einem Schweizer Family Office sichert sich die WATZL Group GmbH das Trophy Asset „Hirschhaus“ in der Hirschstraße 22, unweit des Stuttgarter Rathauses.
  • Das Objekt im Zentrum von Stuttgart besticht durch seine hervorragende Lage und bietet eine Mietfläche von rund 2.717 m².
  • Die WATZL Group plant, die Immobilie umfassend energetisch zu sanieren und im Premiumsegment neu zu positionieren.

Die WATZL Group hat gemeinsam mit einem renommierten Family Office aus der Schweiz das „Hirschhaus“ in der Hirschstraße 22 in Stuttgart erworben. Das Objekt befindet sich nur wenige Schritte vom Rathaus entfernt – in einem Areal, das sich in den vergangenen Jahren mit dem EmiLu Hotel und zahlreichen High-End-Gastronomiebetrieben als neue In-Location der Landeshauptstadt etabliert hat.

Die Immobilie verfügt über 2.717 m² Mietfläche und gilt aufgrund ihrer erstklassigen Mikrolage als echtes Trophy Asset im Herzen der Stadt. Geplant sind eine umfassende energetische Sanierung sowie eine Positionierung im Premiumsegment.

Watzl Group setzt auf partnerschaftliche Investmentstrategien

„In den vergangenen Jahren haben wir uns als zuverlässiger Investmentpartner von Family Offices für Investments im deutschen Immobilienmarkt etabliert. Wir bieten exklusiven Zugang zu Buy & Hold- und Buy & Sell-Strategien, in die wir gemeinsam über maßgeschneiderte Joint-Venture-Strukturen investieren. Wir richten uns dabei flexibel nach den Zielen unserer Partner – für uns sind beide Ansätze hochattraktiv. Wichtig ist: Wir erwerben nur Immobilien, die wir auch langfristig in unserem eigenen Portfolio halten
würden“, erklärt Jan Watzl, CEO der WATZL Group.

Die Transaktion wurde von BNP Paribas Real Estate vermittelt. NOERR und Trewitax
haben die rechtlichen und steuerlichen Aspekte begleitet.