WÖHR + BAUER startet Entwicklung eines modernen Büro- und Gewerbequartiers mit über 31.000 m² am Frankfurter Ring in München
Neubau und Nachverdichtung auf dem Gelände der größten Renault-Niederlassung Münchens
Das familiengeführte Immobilienunternehmen WÖHR + BAUER hat den Startschuss für ein zukunftsorientiertes Gewerbeprojekt am Frankfurter Ring 71 in München gegeben. Auf dem Areal der größten Renault-Niederlassung der Stadt entsteht in zwei Bauabschnitten ein modernes Büro- und Gewerbequartier mit rund 31.300 m² Geschossfläche und 237 Stellplätzen. Errichtet wird es im KfW-Effizienzhaus-40-Standard.
- Pionierprojekt für die beschlossene Transformation zum „grünen Gewerbeband am Frankfurter Ring“
- Finanzierungszusage ohne weitere Vorvermietung – starkes Vertrauen der Partner
- Nachhaltiger Neubau mit kreislauffähiger Bauweise und hoher Aufenthaltsqualität
- Größte Renault-Niederlassung Münchens bleibt langfristiger Mieter am Standort

Im Herzen des „grünen Gewerbebands“
Das Projekt befindet sich im Zentrum des neu entstehenden „grünen Gewerbebands am Frankfurter Ring“. Mit dem entsprechenden Beschluss des Zukunftskonzepts Frankfurter Ring verfolgt die Landeshauptstadt München das Ziel, das gewerblich geprägte Gebiet entlang des Frankfurter Rings zu einem zukunftsfähigen, lebendigen und vielfältigen Arbeitsstandort zu transformieren und durch neue Nutzungen mit der Umgebung zu verbinden. „Für die Realisierung der Vision der Stadt München wird unsere Entwicklung zum Pionierprojekt“, so Wolfgang Roeck, Geschäftsführer (CEO) und Gesellschafter von WÖHR + BAUER. „Dieses Projekt wird einen entscheidenden Beitrag zur ökologischen und funktionalen Aufwertung des Standorts leisten“, ergänzt Oliver Vogt, Geschäftsführer (COO) bei WÖHR + BAUER.
Nachhaltige Entwicklung im laufenden Betrieb
Das Projekt setzt auf die Umnutzung und bauliche Nachverdichtung des mehr als ein Hektar großen Bestandsgrundstücks. Es entsteht ein nachhaltiger Neubau in kreislauffähiger Bauweise („Cradle to Cradle“). Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme, ergänzt durch eine großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach. Angestrebt werden Zertifizierungen in DGNB-Gold und WiredScore-Gold.
Eine besondere Leistung wird es sein, den laufenden Betrieb des Renault-Autohauses während der gesamten Bauzeit aufrechtzuerhalten. Der erste Bauabschnitt im Süden des Grundstücks soll bis Ende 2027 fertiggestellt sein. Im Anschluss zieht Renault als langfristiger Ankermieter in ein innovatives, modernes Autohaus mit rund 2.100 m² Mietfläche im Erdgeschoss des ersten Bauabschnitts. Danach beginnt der zweite Bauabschnitt im nördlichen Bereich.
Vertrauen der Finanzpartner – Projektstart ohne weitere Vorvermietungsquote
Trotz des herausfordernden Marktumfelds startet die Entwicklung ohne weitere Vorvermietung – ein starkes Zeichen für das Vertrauen der Finanzierungspartner in die Qualität und Zukunftsfähigkeit des Projekts sowie das Know-how des familiengeführten Immobilienunternehmens WÖHR + BAUER. „Dass die Stadtsparkasse München gemeinsam mit weiteren Banken unser Projekt bereits vor Vermietungsstart und ohne weitere Vorvermietung finanziert, ist ein großartiger Vertrauensbeweis. Während andere noch planen, bauen wir schon wieder“, so Wolfgang Roeck, Geschäftsführender Gesellschafter von WÖHR + BAUER. „Mit Renault konnten wir zudem einen weltweit führenden Anbieter im Bereich Elektromobilität als langfristigen Mieter an einen der zukunftsträchtigsten Münchner Gewerbestandorte binden.“
Das Grundstück am Frankfurter Ring wurde real geteilt. Der erste Bauabschnitt (Bauteil Süd) wird von einem Bankenkonsortium unter Führung der Stadtsparkasse München finanziert. Für die Grundstücksfinanzierung des zweiten Bauabschnitts (Bauteil Nord) zeichnet die Stadtsparkasse Augsburg verantwortlich.
Auch die Finanzierungsseite zeigt sich überzeugt: „Das Konzept, die innovative Bauweise und der Anspruch von WÖHR + BAUER, nachhaltige Büro-, Showroom- und Makerspace-Flächen zu schaffen, haben uns überzeugt. Wir unterstützen diese Entwicklung sehr gerne“, erklärt Stefan Hattenkofer, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Stadtsparkasse München. „Projekte in der Umgebung zeigen schon jetzt, dass es gelingen kann, verschiedene Branchen erfolgreich unter einem Dach zu vereinen“, fügt Hattenkofer hinzu.
Mit Blick auf die erfolgreichen Projekte, die WÖHR + BAUER in den vergangenen Jahren bereits umgesetzt hat, ergänzt Hattenkofer: „Dass WÖHR + BAUER das kann, wurde schon in der Vergangenheit gezeigt.“ So hat das Unternehmen die alten Optimol Ölwerke im Münchner Werksviertel zum KPMG-Headquarter weiterentwickelt, und im Umfeld des Hotels Mandarin Oriental ist die wohl prominenteste Baumaßnahme der Münchner Innenstadt, das FALCKENBERG ENSEMBLE, in vollem Gange. Das Projekt am Frankfurter Ring reiht sich in die Reihe zukunftsfähiger Konversionen von Quartieren des Familienunternehmens ein.
