Unternehmen

Wüest Partner integriert ZIA Nachhaltigkeits-KPIs in eigenem RE ESG Plus Rating

Frankfurt am Main, 03.09.2025
Dr. Michael Heigl

Das Beratungs- und Bewertungsunternehmen hat die Nachhaltigkeits-KPIs des Zentralen Immobilien Ausschusses (ZIA) in sein RE ESG Plus Rating integriert. Damit zählt das Rating von Wüest Partner zu den vom ZIA empfohlenen Verfahren, mit denen sich die gesetzlichen Berichtspflichten standardisiert und praxisbezogen erfüllen lassen. Durch die Aufnahme der ZIA-KPIs erweitert Wüest Partner ihr seit vielen Jahren von GRESB anerkanntes RE ESG Plus Rating, das bereits 120 Indikatoren umfasst.

Ziel der Standardisierung nach ZIA ist es, die Vereinheitlichung von ESG-Standards voranzutreiben und den Datenaustausch zwischen Immobilienunternehmen, Banken und Investoren deutlich zu erleichtern. Im Mittelpunkt stehen 29 Basis-KPIs, die alle wesentlichen Nachhaltigkeitsaspekte der Immobilienwirtschaft abbilden.

„Die ZIA-KPI-Liste ist ein wichtiger Schritt hin zu einheitlichen ESG-Standards“, erklärt Dr. Michael Heigl, Director Sustainability bei Wüest Partner. „Sie schafft die dringend benötigte Harmonisierung zwischen Banken und Immobilienunternehmen. Gleichzeitig dürfen wir zentrale Zukunftsthemen wie die kommende Sozialtaxonomie, biodiversitätsfördernde Gestaltung von Immobilien oder die Potenziale des Bauens im Bestand nicht aus dem Blick verlieren. Mit der Aufnahme unseres Ratings in die vom ZIA empfohlenen Verfahren untermauern wir unsere ESG-Methodenkompetenz.“

Praktische Vorteile für Immobilienunternehmen

Für Immobilienunternehmen ergeben sich durch die Integration der ZIA-KPIs zahlreiche praktische Vorteile. Die standardisierte Datenerhebung spart Zeit und Kosten, erleichtert die Bearbeitung von Bankenfragebögen und unterstützt die systematische Erfüllung gesetzlicher ESG-Berichtspflichten. Darüber hinaus lassen sich Digitalisierungsstrategien gezielter umsetzen.

Die KPI-Liste basiert auf einer umfassenden Analyse von über 450 Datenpunkten aus relevanten EU-Regulierungen wie der Taxonomie-Verordnung, SFDR und CSRD. Ihre Praxistauglichkeit wurde gemeinsam mit mehr als 35 Branchenakteuren geprüft.

Technologische Vorreiterrolle

Durch die Verbindung der ZIA-Standards mit den 120 Indikatoren des RE ESG Plus Ratings schafft Wüest Partner eine noch differenziertere Bewertungsgrundlage für Immobilienobjekte und Portfolios. „Unsere Kunden profitieren doppelt: Sie gewinnen Kompatibilität zu Bankenanforderungen und behalten zugleich den Zugriff auf unser umfassendes Indikatoren-Set von Energieeffizienz über Klimaresilienz bis hin zu sozialen Aspekten“, betont Dr. Michael Heigl.