News veröffentlichen
07.05.2016 Politik

Hausentwurf des BMUB gefährdet die gesamte Branche

- Verschärfungen des Neubaustandards, Verpflichtung von Erneuerbaren Energien im Bestand und die Einführung neuer Klimaschutzklassen weiterhin vorhanden

- Weiterhin Unklarheiten bei Förderinstrumenten

- Wirtschaftlich sinnvolle Vorschläge durch Task Force Energie des ZIA

07.05.2016

label
Anzeige
Berlin, 06.05.2016 – Der neueste Maßnahmenvorschlag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) zur Umsetzung des Klimaschutzplans 2050 sieht weit...

Das könnte Dich auch interessieren

ZIA zum Gesetzentwurf für kommunale Wärmeplanung: „Endlich – dies is...

Die Immobilienwirtschaft begrüßt, dass das Bundesministerium für Wohnen, S... Mehr lesen

"Vorsicht Trampolin-Politik!“ - der aktuelle Neuwirth Finance Zins-Kommentar

Noch nie hat die Europäische Zentralbank (EZB) den Leitzins in einem derartigen Tempo... Mehr lesen

Bundestag verabschiedet neues Pflegeentlastungsgesetz – für Menschen in Pflege-...

Der Bundestag hat heute das Pflegeunterstützungs- und -entlastungsgesetz verabschiede... Mehr lesen

Immobilienwirtschaft zum Gebäudeenergiegesetz: „Heizungstausch darf kein Lotter...

Aus Sicht des Spitzenverbandes der deutschen Immobilienwirtschaft, ZIA, kommt die Vorberei... Mehr lesen

Aengevelt widerspricht Bundeswirtschaftsminister zu Wärmepumpen.

Aengevelt hält die Prognose des Bundeswirtschaftsministers, nach 18 Jahren beginne si... Mehr lesen

Tag der Immobilienwirtschaft: ZIA warnt beim Wohnen vor „Krise in einer nie dagewese...

Die deutsche Immobilienwirtschaft warnt vor einer ungebremsten Zuspitzung der Lage am Wohn... Mehr lesen

Kommentare

Nur für eingeloggte Mitglieder sichtbar. Login.

Für die obenstehenden Pressemitteilungen, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist die jeweils angegebene Quelle bzw. Kontakt verantwortlich. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit der angegebenen Quelle bzw. Kontakt.