Handel | Deals Miete

Zweiter Ankermieter für AIM: Globaler Konzern mietet mehr als 2.000 m² in Münchens Kaufingerstraße

Ein globaler Konzern plant einen seiner weltweit bedeutendsten Stores im ehemaligen C&A-Gebäude. Damit sind nun 84 Prozent der Einzelhandelsflächen vermietet.

München, 12.11.2025
Visualisierung der bekannten Eck-Situation des Projekts AIM an der Münchner Kaufingerstraße / Fürstenfelder Straße. Hier entsteht einer der neuen Flagship-Stores im ehemaligen C&A-Gebäude. Die INKA Unternehmensgruppe und ACCUMULATA entwickeln den Standort zu einem modernen Mixed-Use-Komplex mit Einzelhandel, Büros, Gastronomie und Wohnungen.

Ein internationaler Konzern wird im ehemaligen C&A-Gebäude an der Kaufingerstraße auf mehr als 2.000 Quadratmetern einen Flagship-Store eröffnen. Mit dem zweiten Ankermieter nach NEW YORKER sind nun bereits rund 84 Prozent der Einzelhandelsflächen des künftigen Mixed-Use-Projekts AIM (www.aim-munich.de) vermietet. Bei der Anmietung war Savills beratend tätig, GSK Stockmann hat den Eigentümer rechtlich beraten. Die Eröffnung ist ab Ende 2027 geplant.

„Wir gewinnen für unser Bestandsprojekt einen Partner, der unsere Vision vom nachhaltigen Innenstadtwandel ideal verkörpert: globale Marke mit lokalem Mindset, die durch ihr Store-Konzept gemeinsam mit uns neue Maßstäbe für die Zukunftsfähigkeit der Münchner Innenstadt setzt“, erklärt Sven S. Ackermann von der INKA Unternehmensgruppe.

Flagship-Store in Europas meistfrequentierter Einkaufsmeile

Die Kaufingerstraße gilt als eine der meistfrequentierten Einkaufsstraßen Europas. Der neue Flagship-Store erstreckt sich über zwei Geschosse (Erdgeschoss und 1. Obergeschoss) und wird damit mehr als nur eine neue Filiale: Er wird die Transformation der Münchner Einzelhandelslandschaft sichtbar machen.

Die Attraktivität der Lage belegen aktuelle Zahlen: Laut der IVD-Passanten-Frequenzzählung 2025 verzeichnet die Kaufingerstraße mit durchschnittlich 9.374 Passanten pro Stunde die höchste Lauffrequenz aller gemessenen Münchner Innenstadtlagen – ein Plus von 28 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Selbst die Rosenstraße auf Platz zwei erreicht mit 6.569 Passanten pro Stunde nur 70 Prozent dieses Wertes. „Die Münchner Innenstadt präsentierte sich während der IVD-Passanten-Frequenzzählung im Sommer 2025 äußerst belebt“, so Prof. Stephan Kippes, Leiter des IVD-Marktforschungsinstituts. In der Top-Einkaufsmeile haben sich bereits mehrere Flagship-Stores internationaler Marken niedergelassen.

Destination Retail stärkt Innenstadtentwicklung

„Der neue Ankermieter komplettiert unsere Retail-Strategie an der Kaufingerstraße perfekt“, sagt Stefan Stadler von ACCUMULATA. „Die nunmehr hohe Vorvermietung im Einzelhandel mit starken Brands beweist, dass durchdachte Mixed-Use-Konzepte in Top-Innenstadtlagen auch in herausfordernden Marktzeiten überzeugen. Damit haben wir unser Einzelhandelskonzept für die Kaufingerstraße erfolgreich umgesetzt. Für kleinteiligere Flächengesuche im Retail- und Gastronomiebereich bieten wir noch attraktive Möglichkeiten an der Fürstenfelder Straße.“

Das AIM-Projekt transformiert gezielt verschiedene Standortqualitäten: Die traditionsreiche Kaufingerstraße bleibt die hochfrequentierte Retail-Destination, während state-of-the-art Büroflächen ihre Adresse am Georg-Kronawitter-Platz finden.

„Hochwertige Mixed-Use-Konzepte sind ein entscheidender Motor  für lebendige Innenstädte. Das AIM zeigt, wie dies gelingt: Es zieht starke Marken und vielfältige Nutzer an und entwickelt sich damit zu einem wichtigen Baustein der Münchner Highstreet“, sagt Daniel Kroppmanns Director und Head of Retail Agency Germany bei Savills.

Nachhaltiges Mixed-Use-Konzept als Zukunftsmodell

Das AIM demonstriert exemplarisch den Wandel der Innenstädte: weg von der Einzelhandelsmonokultur hin zu urbanen Mixed-Use-Konzepten, die Arbeiten, Wohnen, Einkaufen und Erleben vereinen. Für das AIM wird eine DGNB-Platin-Zertifizierung angestrebt, was hervorragend mit dem Nachhaltigkeitsfokus des Mieters harmoniert: Die Mehrheit der Produkte soll künftig aus nachhaltigen Materialien bestehen.

Die INKA Unternehmensgruppe und ACCUMULATA transformieren das ehemalige C&A-Gebäude in ein zukunftsweisendes Mixed-Use-Objekt – Für Jetzt und die Zukunft. Nach der Entwicklung umfasst das Projekt eine Bruttogeschossfläche von etwa 23.000 Quadratmetern. Neben den Einzelhandelsflächen entstehen moderne Büroflächen, Gastronomie und Wohnungen. Die umfassende Begrünung sämtlicher Terrassen und der großflächigen Dachterrasse schafft höchste Aufenthaltsqualität mit Alpenblick und direkter Sichtbeziehung zur Frauenkirche.

Weiterführende Informationen

https://www.aim-munich.de/