WATZL Group erwirbt Marienstraße 44–46 in Stuttgarter
Die WATZL Group hat die Liegenschaft Marienstraße 44–46 mit rund 3.300 m² vermietbarer Fläche in der Stuttgarter Innenstadt erworben. Die energetische Kernsanierung zum KfW-55-Effizienzhaus erfolgt durch die konzerneigene WATZL Construction GmbH
- Die WATZL Group hat die Liegenschaft Marienstraße 44–46 in Premiumlage der Stuttgarter Innenstadt erworben.
- Das Bestandsgebäude mit rund 3.300 m² vermietbarer Fläche wird energetisch kernsaniert und repositioniert.
- Die Aufwertung des Objekts zum KfW-55-Effizienzhaus erfolgt durch die konzern eigene WATZL Construction GmbH.
Die WATZL Group hat die Liegenschaft Marienstraße 44–46 in bester Lage von Stuttgart erworben. Das Bestandsgebäude verfügt über rund 3.300 m² vermietbare Fläche.
Im Rahmen einer umfassenden energetischen Kernsanierung plant die WATZL Group eine Repositionierung des Objekts und hat bereits einen Mieter für das gesamte Gebäude an der Hand. Ziel ist die Herstellung eines modernen, nachhaltigen Gebäude standards gemäß KfW-55-Effizienzhausniveau.
Nachhaltige Revitalisierung durch WATZL Construction
Die Umsetzung der Baumaßnahmen erfolgt durch die konzerneigene WATZL Construction GmbH, die auf die energetische Sanierung und Revitalisierung von Bestandsgebäuden spezialisiert ist.
„Wir freuen uns sehr über den Erwerb und die bevorstehende Umsetzung dieses großartigen Projekts. Die Marienstraße 44–46 steht exemplarisch für unseren Ansatz, innerstädtische Bestandsimmobilien durch gezielte Investitionen in Energieeffizienz und nachhaltige Architektur dauerhaft aufzuwerten“, erklärt Jan Watzl, Geschäftsführer der WATZL Group.
WATZL Group als Full-Service-Partner für Family Offices
Die WATZL Group deckt die komplette Wertschöpfungskette bei Immobilieninvestments im eigenen Haus ab – von der Akquisition und Baurechtschaffung mit eigenen Architekten über den Bau mit eigener Baufirma bis hin zum hausinternen Bestandsmanagement. Über ihr einzigartiges Netzwerk bietet die WATZL Group Family Offices Zugang zu außergewöhnlich attraktiven Immobilieninvestments in Joint-Venture-Strukturen.
Die Transaktion wurde von Colliers Stuttgart vermittelt, die rechtliche Beratung erfolgte durch Noerr und die steuerliche Beratung durch Trewitax.
