Von Poll Immobilien GmbH
60323 Frankfurt am Main https://www.von-poll.com
Anzeigen / Veröffentlichungen
Anzeigen / Veröffentlichungen
● Der Bodenrichtwert bietet eine gute Orientierung für die Wertermittlung von Grund und Boden ● Die Werte basieren auf den tatsächlichen Kaufpreisen der Grundstücksverkäufe einer Gemeinde oder einer Stadt ● Bodenricht...
Deutschland, 18.05.2022- Am teuersten sind Einfamilienhäuser auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst mit circa 4.792 €/m², auf der Insel Fehmarn mit 4.198 €/m² und in der Hansestadt Lübeck mit 4.020 €/m², wobei einzel...
Deutschland, 16.05.2022Profil
Branche
- Immobilienmakler
Kennzahlen
Gründung: 2000
Mitarbeiter: 1.500
Verantwortlich
Geschäftsführer Daniel Ritter, Sassan Hilgendorf
Über das Unternehmen
Über von Poll Immobilien GmbH
Die von Poll Immobilien GmbH ( www.von-poll.com) hat ihren Hauptsitz in Frankfurt am Main. Der Schwerpunkt ihrer Tätigkeit liegt in der Vermittlung von wertbeständigen Immobilien in bevorzugten Wohn- und Geschäftslagen. Die Geschäftsleitung des Unternehmens bilden Beata von Poll, Daniel Ritter und Sassan Hilgendorf. Mit mehr als 350 Shops und über 1.500 Kollegen ist von Poll Immobilien, wozu auch die Sparten VON POLL COMMERCIAL, VON POLL REAL ESTATE sowie VON POLL FINANCE gehören, in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Spanien, Griechenland, Portugal, Ungarn, Italien, den Niederlanden, Frankreich und Luxemburg vertreten und damit eines der größten Maklerunternehmen Europas. Der Capital Makler-Kompass zeichnete VON POLL IMMOBILIEN im Oktoberheft 2021 erneut mit Bestnoten aus. weiterlesen1 Mitarbeiter
Ansprechpartner
0 Verbindungen
0 Verbindungen zu Gebäudeprofilen
Impressum
xvon Poll Immobilien GmbH
Feldbergstraße 35, 60323 Frankfurt am Main
Telefon: +49 69 26 91 57-0 | Telefax: +49 69 26 91 57-11
E-Mail: frankfurt@von-poll.com | Internet: www.von-poll.com
Handelsregister:
Amtsgericht Frankfurt am Main, Registernummer: HRB 49850
Geschäftsführer:
Daniel Ritter
Sassan Hilgendorf
USt.-Id.-Nr.:
DE 208 940 728,
Finanzamt Frankfurt am Main III.