Düsseldorfer Markt für Mehrfamilien-, Wohn- und Geschäftshäuser verzeichnet 2024 starken Umsatzzuwachs
Die Investmentaktivität am Düsseldorfer Markt für Mehrfamilien-, Wohn- und Geschäftshäuser war 2024 leicht rückläufig. Das zeigt DAHLER Invest in einer Auswertung der Zahlen des Gutachterausschusses für Grundstückswerte in der Landeshauptstadt Düsseldorf. Demnach wurden im vergangenen Jahr 174 Häuser veräußert. Das sind sechs Häuser weniger als noch 2023 – ein Minus von drei Prozent. Gleichzeitig hat sich das Transaktionsvolumen deutlich erhöht von 352 Mio. Euro im Jahr 2023 auf 431 Mio. Euro in 2024. Das entspricht einem Wachstum um 22 Prozent.
Mit 98 verkauften Mehrfamilien-, Wohn- und Geschäftshäusern wurden 2024 die meisten Transaktionen für die Baualtersklasse mit Baujahren zwischen 1950 bis 1975 registriert, gefolgt von der Baualtersklasse 1850 bis 1949 mit 65 veräußerten Wohnimmobilien. Entsprechend weisen diese beiden Segmente auch das größte Umsatzvolumen auf. Für Wohnhäuser mit Baujahren zwischen 1950 und 1975 summierte sich der Umsatz 2024 auf 299 Mio. Euro, in der Baualtersklasse von 1850 bis 1949 liegt er bei 104 Mio. Euro.
„Anders als in Berlin, Frankfurt, Hamburg, Köln oder Stuttgart gab es am Düsseldorfer Investmentmarkt für Mehrfamilien-, Wohn- und Geschäftshäuser 2024 keinen Anstieg bei den Transaktionszahlen“, sagt Philip C. Hetzer, Geschäftsführender Gesellschafter von DAHLER Invest. „Wir sehen aber auch hier aktuell erste Erholungstendenzen. Die Preise stabilisieren sich und die Nachfrage vor allem durch eigenkapitalstarke Investoren mit einem langen Anlagehorizont wie Family Offices steigt spürbar. Daher rechnen wir für das Jahr 2025 wieder mit mehr Transaktionen.“