Personalien

Malte Leschewitz zum neuen ULI Young Leader Chair in Deutschland ernannt

18.08.2025

Malte Leschewitz, Senior Associate bei Hines Deutschland, hat zum 1. Juli die Position des ULI Germany Young Leader (YL) Chair übernommen. Er tritt damit die Nachfolge von Felix Grelck, Managing Director bei Momeni Gruppe, an.

Leschewitz vertritt Deutschland bereits seit 2023 im europäischen Young Leader Executive Committee. Mit seiner Ernennung zum YL Chair Deutschland übernimmt er zudem eine Position im Executive Committee des ULI Deutschland.

Christian Schmid, ULI Germany Chair und Mitglied des Vorstands bei Helaba: „Wir freuen uns sehr, Malte Leschewitz als neuen Chair der ULI Young Leader Deutschland begrüßen zu dürfen. Mit ihm gewinnen wir nicht nur einen ausgewiesenen Experten, sondern auch eine hochengagierte Persönlichkeit, die sich seit vielen Jahren mit großer Leidenschaft für die Young Leader in Nordrhein-Westfalen, sowie im European Young Leader Executive Committee engagiert. In seiner neuen Rolle erhält Malte die Möglichkeit, seine Leadership-Kompetenzen auf nationaler Ebene noch stärker einzubringen und die Interessen der jungen Generation im ULI sichtbar zu vertreten. Wir wünschen ihm dafür viel Erfolg und freuen uns auf die Impulse, die er setzen wird. Mein besonderer Dank gilt Felix Grelck, der sich mit großem Engagement für den Ausbau und die Weiterentwicklung der ULI Young Leader-Aktivitäten in ganz Deutschland eingesetzt hat.“

Leschewitz: „Mit großer Freude übernehme ich als neuer ULI Germany Young Leader Chair weitere Verantwortung für unser starkes Netzwerk. Ich möchte mich auch bei meinem Vorgänger Felix bedanken, der mit großem Engagement wichtige Impulse für die Entwicklung der Young Leader in Deutschland gesetzt hat.

Mit unseren Young Leader-Mitgliedern verfügen wir über eine beeindruckende und engagierte Gemeinschaft. Gerade in einer Zeit, in der sich die Immobilienwirtschaft mit tiefgreifenden Herausforderungen konfrontiert sieht, möchte ich den Dialog über zukunftsfähige Stadtentwicklung weiter stärken. Wir jungen Talente müssen uns über das Netzwerk aktiv in diesen Transformationsprozess einbringen. Dafür ermöglichen unsere engagierten lokalen YL Chair aus den Standorten unermüdlich mit ihrem ehrenamtlichen Einsatz zahlreiche Austauschmöglichkeiten mit wichtigen Stakeholdern der Branche. Ich sehe es auch als zentrale Aufgabe, ihre Themen und Perspektiven als Sprachrohr im Executive Committee sichtbar zu machen und ihre Arbeit aktiv zu unterstützen.

Weiterhin steckt großes Potenzial in der grenzüberschreitenden Vernetzung und der europäischen Zusammenarbeit auf Young Leader Ebene. Diese Verbindungen zu intensivieren – zwischen Ländern, Disziplinen und Denkweisen – wird eine zentrale Aufgabe der kommenden Zeit sein. Gemeinsam können wir Stadtentwicklung nachhaltig gestalten und die Zukunft unserer Städte aktiv mitprägen.“